Eine Suche wurde integriert, ist allerdings noch sehr Beta und muss in einen eigenen Thread ausgelagert werden. Das Design der Suche muss auch noch geändert werden.
Suche wird über einen klick auf das Systray Icon aktiviert (später über Shortcut).
Zu bekommen ist das Update zur Zeit nur über das Online Update.
Ich konnte irgendwie nicht schlafen, deshalb so ein frühes Update...
Nach langem hin und her, konnte ich iTunes davon überzeugen eine neue Playlist anzulegen und vor allem auch Titel in die Playlist zu packen.
Die Suche wurde nochmal angepasst. Wenn man nun auf ein Album Doppelklickt, wird das gesamte Album abgespielt. Die Suche wird nun auch eingefadet (sofern der Fadeeffekt aktiviert ist). Ein paar Grafiken wurden überarbeitet und ein paar unnötige Sachen aus dem Quellcode entfernt. Das Update gibt es wie immer über die Updatefunktion.
Planung für die nächsten Updates:
- Automatische Lyrics Suche
- OnTheGo Funktion (wie im iPod)
- Infrarot FB unterstützung
- Sleeptimer Funktion (für die Menschen die gerne Musik zum einschlafen hören)
Hier noch ein Bild.
MFG und gute Nacht.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von King-Malkav am .
Könntest du bei der nächsten Version die Suchenfunktion auch in das Kontextmenü einbinden? Weil ich habe das ungern auf einer Taste, lieber zum anklicken - vor allem da ich ja die Modifier-Keys aus habe ;-).
Einen kleinen Bug habe ich übrigens auch noch gefunden: Wenn man das Programm startet ist der Kontextmenüeintrag "Zeige Lyrics" noch aktiviert, obwohl noch kein Lied abgespielt wird. Wenn man dann raufklickt, schmeißt dein Programm eine Exeption.
Ansonsten, immer noch ein 1A Programm, welches mir das Leben viel leichter macht. Weiter so .
Könntest du bei der nächsten Version die Suchenfunktion auch in das Kontextmenü einbinden? Weil ich habe das ungern auf einer Taste, lieber zum anklicken - vor allem da ich ja die Modifier-Keys aus habe ;-).
Einen kleinen Bug habe ich übrigens auch noch gefunden: Wenn man das Programm startet ist der Kontextmenüeintrag "Zeige Lyrics" noch aktiviert, obwohl noch kein Lied abgespielt wird. Wenn man dann raufklickt, schmeißt dein Programm eine Exeption.
Ansonsten, immer noch ein 1A Programm, welches mir das Leben viel leichter macht. Weiter so .
Bug ist behoben. Zudem habe ich noch 2 Bugs aus der Suche verbannt. iTunes wechselt jetzt nach der suche in die passende Playlist (in die Musik Playlist) und spielt nicht mehr direkt Lieder aus der internen Mediathek (gesamtplaylist die nicht selectiert werden kann).
Wow, das ging ja fix. Danke für die Erweiterung des Kontext-Menüs!
Allerdings habe ich wieder einen kleinen Bug gefunden - wenn noch kein Lied gespielt wird, wird die Shuffelanzeige nicht als eingeschaltet angezeigt, obwohl sie in iTunes an ist. Wenn man dann im Kontext-Menü draufklickt, gibt es wieder eine Exeption.
Wow, das ging ja fix. Danke für die Erweiterung des Kontext-Menüs!
Allerdings habe ich wieder einen kleinen Bug gefunden - wenn noch kein Lied gespielt wird, wird die Shuffelanzeige nicht als eingeschaltet angezeigt, obwohl sie in iTunes an ist. Wenn man dann im Kontext-Menü draufklickt, gibt es wieder eine Exeption.
Hi,
ja irgendwie hat es mich heut gepackt, aber nachdem ich jetzt schon wieder ne stunde daran gebastelt habe, und ja gestern 5 Stunden, werde ich wohl erst wieder nach dem WE dran gehen.
Das mit dem Shuffel ist blöd, muss ich mir noch was einfallen lassen. Das Problem ist, dass ich die Informationen über die Funktion CurrentTrack.get_shuffel mache. Am Anfang gibt es leider noch keine infos über CurrentTrack. Da ich aber mich jetzt mit den playlisten auskenne, kann ich evtl. die infos auch über die Playlist ziehen - man wird sehen.
Einen RiesenBug gibt es aber noch. Wenn man das Tool unter Vista ohne Adminrechte ausführt, bekommt man keine Cover angezeigt, da myiTunes nicht auf C:\ schreiben darf. Darf ein tool ohne Adminrechte in sein Installationsverzeichnis schreiben?
KA - Ich bin immer als Admin ohne UAC angemeldet... .
EDIT: Eine Sache, die mir gestern beim Musikhören aufgefallen ist: dein Programm ist zur Hälfte Deutsch, zur Hälfte Englisch. Ich finde das nicht schlimm, aber ein wenig merkwürdig sieht das schon aus ;-).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aurion am .
Ja das muss ich noch ändern, stört mich auch ein wenig...
Was anderes, funktioniert die Suche noch richtig? Ein Freund von mir bekommt die falschen lieder abgespielt, wenn er nach liedtiteln sucht. Bei mir geht es. Wie sieht es bei euch aus?
Es wäre schon wenn du shortcuts für das regeln der Systemlautstärke einbauen könntest, da ich sehr oft von meinen Lautsprechern auf die Kopfhörer vom iPod wechsle und bei verschiedenen Programmen der Lautstärke sehr unterschiedlich zu der von iTunes ist
Die Lyrics Funktion wurde ausgebaut.
Es gibt eine Manuelle Suche im Lyrics Fenster oder die Möglichkeit automatisch Lyrics zu suchen und in die Tags zu kopieren. Bestehende Lyrics werden nicht angefasst (nur über die Manuelle suche).
Alle Fenster wurden an das Design angepasst und das Deutsch Englisch gemisch wurde entfernt.
Über die Einstellungen der Systemlautstärke werde ich noch nachdenken, da das Tool eigentlich iTunes bediehnen soll.
So noch ein Bild.
Das Update gibt es wie immer über die Updatefunktion.
Ach ja, die Lyrics kommen von Lyricswiki, kann also nicht garantieren das sie stimmen.
MFG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von King-Malkav am .
ich benutze dein Tool schon von Anfang an, und es gefällt mir sehr gut.
Hab in Version 1.8.0 einen kleinen Bug gefunden.
Wenn ich meine Einstellungen speichern will, und auf Save drücke, passiert nix. Sieht so aus, als ob ich durch die Form durchklicke.
Verwende WinXP SP3 mit einem Dell XPS M1330.
lg
Tobias
Hast du die Visuellen Effekte von WindowsXP Abgeschaltet?
Das gleiche Problem tritt nämlich auch bei Windows Server 2003 auf.
Der Button lässt sich klicken, nur muss man die richtige stelle treffen, warum das so ist, weiß ich aber noch nicht. Denke es hat was mit der Transparenzfarbe zu tun.
Hab es gerade ausprobiert. Wenn ich das WinXP Design verwende, geht es Problemlos. Schalte ich aber auf Win2000 Style umschalte, habe ich wieder das Problem. Aber so geht es bei mir erstmal. Super Tool
Hab es gerade ausprobiert. Wenn ich das WinXP Design verwende, geht es Problemlos. Schalte ich aber auf Win2000 Style umschalte, habe ich wieder das Problem. Aber so geht es bei mir erstmal. Super Tool
lg
Tobias
Ich habe den Bug gefunden und behoben. Heute gibt es ein Update.
EDIT:
Update ist fertig. Ich habe auch noch die AutoLyric Funktion umgeschrieben. Diese wird nun Asycnron aufgerufen, was deutlich mehr performance bringt.
Der Bug mit UAC und den fehlenden Covers sollte nun der Vergangenheit angehören.
Zudem habe ich an der Auto-Lyric funktion geschraubt, die performance sollte nun nochmal besser sein.
Die Cover werden nun Resized bevor ich sie Anzeigen lasse, dadurch sehen sie einfach schöner aus.
Als nächstes werde ich wohl endlich den ProxySupport einbauen.
Das Update gibt es wie immer über die Auto-Updatefunktion.
MFG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von King-Malkav am .
Nachdem ich Crysis gespielt hab, war das Fenster das das neue Lied usw. anzeigt an immer der falschen stelle (Mitten im Bild)
schätze mal das es daran Liegt, das ich Crysis in ner anderen auflösung zocke als die normale
MfG Hobofan
Ja, ist kein direkter Bug. Kannst du ganz einfach beheben, einfach im Kontextmenü Displays und dann Display0 auswählen. Dann wird die Position neu berechnet und das Fenster frisch gezeichnet.
Ich starte MyiTunes auch öfters ohne eingeschaltetes Internet, und da ist es schon nervig, wenn dann immer die Meldung kommt, das keine Verbindung zum Updateserver hergestellt werden konnte.
Könntest du evtl vorher noch z.B. einen Ping zu z.B. google einbauen, der vorher überprüft, ob überhaupt Internet vorhanden ist, und wenn nicht, gar nichts eingeblendet wird?
Ansonsten ist alles super, erleichtert echt meinen Alltag, dein Programm ;-).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aurion am .
So, der gewünschte OfflineModus ist nun verfügbar (allerdings wird nur bei Programmstart geprüft - bis jetzt). Sollte kein Netz verfügbar sein, wird die Autolyric Funktion temporär abgeschalten.
Ein Perisisten Modus ist auch dazu gekommen (da ich das Fenster gern dauerhaft auf meinem zweiten Monitor anzeigen lasse).
Update wie immer über die Updatefunktion.
Nutzt irgendjemand einen Proxy und kann mir sagen ob das Tool mit dem Proxy funktioniert?