Laden...

Schnittstelle zu Autobörsen

8 Antworten
4,781 Aufrufe
Letzter Beitrag: vor 13 Jahren
Schnittstelle zu Autobörsen

Hallo Community,

ich habe eine Anfrage von einem Autohändler erhalten der gerne eine kleine Softwarelösung für die Verwaltung der Fahrzeuge usw. hätte.

Daraufhin habe ich mich mal auf die Suche gemacht ob es irgendeine Möglichkeit gibt wie man die Fahrzeuge automatisiert in diverse Autobörsen stellen kann. Leider konnte ich da nicht wirklich viel finden, es gibt zwar einige Softwareanbieter die so etwas anbieten, allerdings handelt es sich dabei eher um irgendwelche für Autohändler angepasste CMS Systeme, welche die dort eingetragenen Fahrzeuge an die Börsen verteilt.

Darum jetzt meine Frage, hat irgendjemand in dem Bereich schon Erfahrungen gesammelt bzw. weiß ob es da irgendwelche Schnittstellen, APIs oder Webservice gibt über welche man die Fahrzeuge eintragen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Sven

Hallo Cypirinha,

vermutlich haben die viele Autobörsen eingene Schnittstellen implementiert damit die Sich das schön bezahlen lassen können

und vermutlich werden alle komplett anders sein

mfg

Hallo blackcoin,

die Befürchtung habe ich auch, aber es steht dazu auch nirgends was auf den entsprechenden Websites. Naja muss ich mal eine Email hinschreiben, wenn sonst keiner was weiß.

Wenn die nochmal Geld wollen wäre das allerdings schon frech, dann würden die ja zwei mal abkassieren, denn im Endeffekt zahlt das ja auch der Händler, der ja eh schon die Gebühren übernimmt.

Danke für die Antwort.

Grüße

Wir haben selbst eine kleine Autobörse und werden von unterschiedlichen Fahrzeugverwaltungssoftwares beschickt. Auch dabei sind Fahrzeuge im Format der "Großen" wie Mobile.de, Autoscout oder Webmobile. Jeder der Formate hat seine Vor- und Nachteile. Ich würde beispielsweise immer das Mobile-Format empfehlen, es ist zwar nicht doll aber dafür sehr verbreitet.

Was vllt. auch interessant wäre, X-Online (Seite noch in Bearbeitung), Dort wird eine Schnittstelle zu CarCalc (eigenes Fahrzeugverwaltungsprogramm) und damit lassen sich die Fahrzeuge dann verteilen.

Was für Fahrzeuge habt ihr wenn ich fragen darf?

Es gibt 3 Arten von Menschen, die die bis 3 zählen können und die, die es nicht können...

Hallo kleines_eichhoernchen,

das ist doch schon mal interessant, dass es wirklich diese geheimen Schnittstellen gibt 😉. Hast du eine Ahnung ob die offen sind oder ob diese was kosten und auf was für einer Technologie diese basieren, bei mobile z.B.?

Das mit der einen Schnittstelle die dann an alle möglichen Börsen verteilt hört sich natürlich sehr interessant an, wird das dann ein Webservice oder wie soll ich mir das vorstellen?

Der Händler bietet alle möglichen Gebrauchtwagen an, verstärkt die gehobene Mittelklasse also alles vom Golf über alle BMW bis zu A8 und so weiter, außerdem hat er immer mal einen Porsche, Ferrari oder ähnliches auf dem Hof. Je nach dem an was für Fahrzeuge er ran kommt, das scheint ja momentan nicht so einfach zu sein lukrative Fahrzeuge einzukaufen.

Grüße Sven

Hallo,

es gibt jetzt eine kostenlose Schnittstelle bei Developergarden, die man mit AutoScout24 einbinden kann. Man kann damit verschiedene Funktionen von AutoScout auf seiner Homepage integrieren und je nach Webdesign anpassen.
Für weiteren Infos: http://www.developergarden.com/de/apis/apis-sdks/autoscout24/

Da gibt es doch diverse Anleitung direkt auf den Autobörsewebseiten.
Da ich mal für einen Fahrzeughändler eine Webseite entwickelt habe, konnte ich mir dort einen Einblick verschaffen.
Ich kann aber nicht sagen, ob diese Schnittstellen für jeden erreichbar sind, oder nur für Händler.

heute code ich, morgen debug ich und übermorgen cast ich die königin auf int

Die Schnittstelle ist für jeden errecihar aber besonders für Händler nützlich, weil die API geeignet ist, seine eigene Automarktplatz in seiner Webseite zu integrieren.