Besser ist es, wenn du dir eine Grundplatine kaufst und diese dann erweiterst. Der Vorteil liegt darin, dass du dann flexibler bist. Wenn du jetzt eine Platine mit einem fix installiertem Sensor kaufst, dann kannst du die nur als Thermometer verwenden. Wenn du jetzt aber das ganze nur dazuschließt, dann kannst du das ganze später mal ersetzen und was anderes bauen.
Ein guter Start wäre z.B. das
ADuC7020 Minikit. Auf diesem sind an der Seite insgesamt rund 40 Verbindungen direkt zur CPU (ein ADuC 7020 von Analog Devices, basierend auf dem ARM 7 TDMI). Das heißt, du kannst ziemlich leicht neue Chips dazu bauen. Außerdem hat der eine RS232 Schnittstelle. Der Aufbau mit dem Minikit ist halt ein wenig schwieriger. Du müsstest schon Elektronikkentnisse haben (du brauchst Lochrasterplatine, einen Spannungsregler, Sockel und so). Ich weiß nicht, wie viel du investieren willst und wie viel Know-How du hast. Aber wenn du das Minikit erstmal laufen hast, kannst du da leicht einen LM335 oder ähnliches anschließen und schon hast du ein Thermometer ^^
Falls du mehr wissen willst, kannst du dich ja bei mir melden, ich hab sowas ähnliches schonmal gemacht.