Moin zusammen
Ist es möglich mittels eines Y-Kabels an 1 Dual Link DVI-I Anschluss 2 Monitore anzuschliessen?
Gruss
m4niac
Hallo,
natürlich ist es möglich, dafür ist ja das Y-Kabel da. 😉
Ich geh aber mal davon aus, das du meinst, ob man das ganze dann als 2 seperate Monitore betreiben kann, also mit unterschiedlicher Anzeige, und da sag ich mal ... leider nicht, weil ja nur ein Signal rauskommt aus dem DVI-Ausgang.
Gruß
HD
Man lernt auch im Alter nie aus
Mit 37 Fachinformatiker
Mit 38 (im August) Programmierer
Der Dual-Link-DVI-Anschluss verdoppelt ja nur die Bandbreite des DVI-Anschlusses, um die notwendigen Datenraten für sehr hohe Bildauflösungen übertragen zu können. Ich bin mir grad nicht sicher, ob 1920x1200 bereits DL braucht oder noch nicht. Ich war der Meinung, dass dafür DL benötigt wird, in der c't 15/2007 im Bericht über große TFTs erscheint es mir anders.
Original von Hans Damf 37
...unterschiedliche Anzeigen ... leider nicht, weil ja nur ein Signal rauskommt aus dem DVI-Ausgang.
Ja du lagst richtig.
Schade dass das nicht funzt, in der Firma hat einer eine Grafikkarte gekauft mit 2 Dual Link DVI Ausgängen im Glauben, man könne hier 4 Monitore anschliessen.
Heisst das, wenn man 4 Monitore mit 4 unterschiedlichen Anzeigen nutzen will, benötigt man 4 seperate Ausgänge und damit 2 Grakas?
In Sachen Auflösung sind das nur 19'' mit maximal 1280x1024. Da würde ja auch Single Link reichen?!
Ja, wir haben hier 17- und 19"-TFTs im Einsatz mit den ältesten Grafikkarten, die's gibt. Das geht problemlos.
Die Matrox-Webseite ist sehr unübersichtlich, aber ich glaub von denen gab's auch vor einiger Zeit mal Grafikkarten, an die man mehr als 2 Bildschirme anschließen konnte.