Eventuell kann ich dir nächste Woche auch einfach einen Schnappschuss zusenden, denn die DLL und die updater.exe sind fertig. Lediglich an der Admin-Oberfläche bastle ich noch. Das heißt theoretisch kannst du die neuen Funktionen sogar schon benutzen. Mir wird da was einfallen.
Ob ich's jedoch in dieses Projekt einbaue finde ich ohne weiteren Tests doch etwas riskant. Wenn mir aber genug Zeit für Tests bleibt, spricht nix dagegen
Anfang April meintest es lohnt sich zu warten. Mittlerweilen bin ich aber seit gut einem Monat mit meiner Version raus. Die derzeitige Version vom K_Updater funktioniert zwar einwandfrei aber die neue hätte doch ein paar nette Features mit drin ;)
Ebenso wäre es allein wegen der Statistik lohnenswert ein Update zu bringen.
Nicht das ich nerven will aber mit diesen Zeitfenstern wirst mit einer kommerziellen Version keinen Boden unter die Füsse bekommen :( und das Potenzial hätte der AppDater allemal.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sun am .
Ich versuche das Update über einen Proxy zu machen nur funktioniert das bei mir leider nicht. Bekomme immer den 900er zurück. Anmeldung über Browser funktioniert allerdings mit den Daten.
Hat schon jemand das Update über einen Proxy laufen? Gibts etwas worauf ich achten muss?
das Update über einen Proxy funktioniert leider noch nicht. Auf diesen Fehler hatte ich schon vor einiger Zeit hingewiesen. Deshalb warte ich schon eine Ewigkeit auf die neue Version...
@Sun: Kann dich durchaus verstehen. Mach mir ruhig Dampf. Ich sitze auch permanent am Entwickeln. Die neue Projektstruktur (sprich dass in Ordner gespeichert wird) ist fertig und ich räume das Projekt noch auf und beseitige letzte Fehler.
Derzeit bin ich an den Wochenenden häuftig nicht daheim und kann so leider nur eingeschränkt arbeiten. Für die Zukunft möchte ich dem aber durch die Anschaffung eines Laptops entgegenwirken (laut Dell sollte es am 3. da sein).
Mich freut es dass ihr das Projekt trotz der langen Pause immer noch verwendet. nach wie vor gilt allerdings dass die nächste Version dann bald kommt (ich peile wieder Ende dieser Woche an). Ich hoffe diesmal mein Versprechen halten zu können.
OpenSource kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage. Das betrifft zum Einen meine generelle Einstellung zu OpenSource die ich jetzt aber nicht weiter ausführen möchte. Zum anderen habe ich im Updater jetzt drei kommerzielle Komponenten drin. Somit scheitert daran schon die OpenSource-Umsetzung.
Generell soll das nie wieder passieren dass dann soviel Zeit zwischen den Versionen ist. Ich hatte zu dieser Version wirklich eine taktisch fatale Entscheidung getroffen. Ich wollte möglichst viele neue Features in diese Version packen. Statt somit monatlich ein Update liefern zu können kämpfe ich nun immernoch mit den Folgen, war die Applikation doch stellenweise eine große Baustelle :-)
Ich bin derzeit damit beschäftigt die Beta vorzubereiten. Sprich: ich bin soweit durch und kontrolliere den reibungslosen Ablauf der Applikation vor allem beim Umstieg von K_Updater auf AppDater (wie das Projekt in Zukunft heißen wird).
Ich bin also guter Dinge die Tage (vllt Ende der Woche / Anfang nächster Woche) die Beta zu veröffentlichen und euch endlich testen zu lassen :-)
Update:
Ich arbeite gerade das letzte Feature zu Ende für die Beta1. Man kann nun seinem Update einen Releasestatus zuweisen: Alpha, Beta, Final. Sollte man Alpha oder Beta verwenden kann man zusätzlich den Step (für Alpha1, Alpha2, ...) und einen Codenamen vergeben wenn man möchte.
Sobald ich dieses Feature dann fertig habe (heute oder morgen) bereite ich die Beta vor. Sieht also so aus als obs diese Woche dann endlich was wird :-)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von EvilMM am .
Es gibt nun erste Lebenszeichen von der Beta-Version :-)
Habe gestern die neue Homepage begonnen einzurichten und irgendwann im Laufe dieser Woche wird sich dort dann wohl auch die Beta wiederfinden.
Ich habe soeben die Beta 1 vom neuen AppDater veröffentlicht.
Heruntergeladen werden kann sie hier: klick
Ich hoffe es läuft soweit alles reibungslos und es sind keine groberen Schnitzer drin. Ich verfolge nun das Ziel alle zwei Wochen ein neues Beta-Release herauszubringen und ggf. in unregelmäßigem Abstand große Fehler schnell zu fixen.
Dann darf getestet werden und ich bin auf das Feedback gespannt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von EvilMM am .
Hab das ganze direkt mal installiert und ein altes Projekt importiert. Hat soweit alles gut funktioniert :O
Zwei Dinge sind mir bis jetzt aufgefallen:
Wenn ich ein altes Projekt importiere, werden meine MySQL Daten korrekt eingelesen allerdings produziert ein Klick auf den "übernehmen" Button eine Exception (Anhang). Denke mal das man den Button hier auch einfach deaktiviere könnte.
Zum anderen wird die Serverversion nach dem Update nicht aktualisiert. Sie steht also bis man das Projekt neu auf macht noch auf der alten Version und ich kann immer wieder aktualisieren.
Das wars bis jetzt mal. Ansonsten gute Arbeit, hatte bei der Übernahme mit mehr Problemen gerechnet :)
@Zony: "Übernehmen" musst du nicht anklicken - das ist ein Fehler dass der Button noch da ist - einfach auf Weiter oder Fertig stellen klicken und dann müsste es funktionieren.
Dass die Versionsanzeige nicht sofort aktualisiert wird habe ich direkt notiert :-)
@V4yd: Das kannst du im Moment für dich selbst entscheiden. Der AppDater ist zum K_Updater kompatibel. Das heißt die Applikationen die du ausgeliefert hast können sich auch dann aktualisieren wenn du bereits den AppDater verwendest. Als "wichtig" sehe ich die Vista-Kompatibilität an. Ansonsten gibt es soweit also noch keinen zwingenden Grund sofort zu wechseln.
Hab ich mir schon gedacht das ich ihn nicht anklicken muss ;) Klick nur wenn ich was teste immer alles mal an.
Was noch ganz nett wäre für die Zukunft:
Wenn ich ein neues Projekt anlege muss ich einen Namen und einen Ordner angeben. Wenn ich den Namen eingebe würde es etwas Tipparbeit sparen wenn der Ordnername direkt mit dem Namen angepasst würde. Sprich Ordnername = Projektname. Wenn man was anderes will kann man es ja immer noch ändern.
Hoffe es war halbwegs verständlich^^ Ist ja schon spät :P
Und das ist auch gut wenn zum Testen alles angeklickt wird :-)
Dass sich der Ordnername ändert habe ich für Beta2 schon geplant. Wollte es dann nicht mehr in Beta1 aufnehmen dass ich irgendwann mal fertig werde *g*
Hab eben mal ein neues Projekt angelegt, hat auch soweit geklappt. Wenn ich das Projekt allerdings noch mal bearbeiten möchte, gibt er mir an das der Projektordner C:\Windows\System32 ist. Was natürlich nicht stimmt womit das ganze schief geht...
Wenn du noch mehr Infos brauchen solltest, meld dich kurz.
Du kannst mir mal die Logs zuschicken. Unter "Einstellungen" kannst du den Pfad zu den Logs öffnen, dort gibt es einen SmartInspect-Ordner. Such mal die Logs raus die in dem Zeitraum angelegt wurden - oder lösche einfach alle raus und starte das ganz neu - dann wird eine neue angelegt. Die könntest du mir dann zusenden. Eventuell kann ich da was sehen.
Du meinst nun mit Bearbeiten wenn du auf "Bearbeiten" klickst oder scheitert schon das Laden des Projektes?
Ein paar Screenshots und das Log schicke ich dir gleich per PM.
Der Fehler tritt auf wenn ich im geöffneten Projekt auf bearbeiten klicke. Wenn ich mich dann durch den Dialog durch klicke fällt er am ende auf die Nase und nach einem Neustart vom AppDater ist das Projekt auch nicht mehr in der List. Aber das nur am Rande.
Edit:
Anscheinend bin ich blind oder man kann per PM keine Dateien verschicken^^
Hast du eventuell mal ne E-Mail Adresse für mich?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zony am .
@Lumbra: du scheinst noch die alte Dll zu verwenden? Schau mal im AppDater-Installationsverzeichnis und dort im Ordner Lib nach. Dort liegt die aktuelle Dll.
Leider bin ich mit dem neuen Wiki noch nicht ganz durch, deswegen stimmt die Anleitung an dieser Stelle nicht mehr. So wie es Zony beschrieben hat ist es richtig. So müsste es bei dir funktionieren.
@Zony, danke für den Code - hat mir weitergeholfen
@EvilMM, ja, ich hab die alte verwendet - hatte nicht mehr geschaut, ob da eine neue DLL dabei war...
Allerdings bin ich nach einigem Rumprobieren immer noch nicht weiter. Bei mir schlägt der Check() auf neue Updates mit eine NullReferenceException fehl. Das einzige was in meinem Objekt aber "null" ist, sind die AuthorizationValues.
Was muss ich denn da reinschreiben? Hier mal mein Code:
hab deinen Code jetzt so wie er da steht in eine Testapp rein gepackt. Bekomme zwar kein Ergebnis weil der Check ja ins leere läuft aber eine Exception bekomme ich auch nicht.
Hmm, hab das Visual Studio nochmal neu gestartet - komischerweise kommt da auch keine mehr... Aber der Check schlägt fehl - keine Updates vorhanden, obwohl eines drauf ist...
Und irgendwie hängt die Applikation kurz, sobald der Check läuft...
Warum kein Update ankommt kann ich dir leider auch nicht sagen. Hab ich bei mir grade mal probiert mit meiner App, der findet auch keins. Hier ist dann wohl der Entwickler gefragt :P
Deine GUI hängt weil der Thread in dem moemnt auf die Antwort des Webservers wartet. Pack das ganze am besten in einen eigenen Thread oder in einen Background Worker dann hast du das Problem nicht mehr.
Deine GUI hängt weil der Thread in dem moemnt auf die Antwort des Webservers wartet. Pack das ganze am besten in einen eigenen Thread oder in einen Background Worker dann hast du das Problem nicht mehr.
Ja das hab ich mir schon gedacht. Allerdings wollte ich das Threading in meinem Projekt sowieso nochmal komplett überarbeiten.
Leider hat sich ein Fehler in der Administrationsoberfläche breit gemacht. Durch einen Fehler beim Obfuscation wird in die Updatedatei beim Erzeugen eines Updates nicht "final" sondern "c" geschrieben.
Ich sitze gerade dabei den Fehler zu lösen und hoffe schnellstmöglichst ein Update Bereit zu stellen.
Derweil könnte ihr die updates.xml vom FTP-Server laden und dort im Tag <releasestatus> und dort in <status> das c in „final“ ändern. Laded die Datei anschließend wieder hoch und das Update müsste durchlaufen.