Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Mathe: Radius des Kreises berechnen.
Naffel9
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 54

Themenstarter:

Mathe: Radius des Kreises berechnen.

beantworten | zitieren | melden

Ich brauche mal Hilfe. Irgendwie sehe ich grade den Wald vor läuter Baumen nicht.

Wie Ihr an der Grafik sehen könnt, möchte ich gerne den Radius berechnen. Allerdings kommt ich auf ein falsches Ergebnis, obwohl ich meiner Meinung nach korrekt gerechnet habe.

Wo liegt mein Fehler? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Attachments
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
ZiMD
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-1977.png


Dabei seit:
Beiträge: 564

beantworten | zitieren | melden

Ist 5 / 3 mal 5 bei dir 3? Schau dir nochmal die 3. Zeile an.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
herbivore
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-2627.gif


Dabei seit:
Beiträge: 49.486
Herkunft: Berlin

beantworten | zitieren | melden

Hallo Naffel9,

10 = PI x 2r | /2
5 = PI x r | /PI
5/PI = r
1,59... = r

Dein Fehler ist beim Schritt *10 (der eigentlich /10 ist, gelle), da bleibt auf der linken Seite 1/r stehen und nicht r. Und der Fehler beginnt als du durch r teilst, was ungünstig ist.

herbivore
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Puppetmaster
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2715.jpeg


Dabei seit:
Beiträge: 225

beantworten | zitieren | melden

So allgemein vll noch ein Tipp. Wenn Du eine Variable allein haben willst solltest Du alles auf die andere Seite bringen was stört.

In deinem Fall wäre das 2xpi.
Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: *G*
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Naffel9
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 54

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Vielen Dank, aber warum kann ich nicht durch r teilen?

Also:

10 = PI x 2 x r | /r
10/r = PI x 2 | /10
1/r = (PI x 2) / 10


Mir ist klar, das der andere Weg günstiger ist, aber so müsste es doch auch gehen, oder? Wie würde der nächste Schritt aussehen, also was müsste ich tun damit r alleine steht?
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
MEt45
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2449.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 228

beantworten | zitieren | melden

10 = PI * 2 * r | /2
10/2 = PI * r |/PI
5/PI = r

so sollte das aussehen

MfG MEt45

//Edit:
man warum gehen keine Leerzeichen?
wollte das schön formatieren aba neee
Medieval Fantasy Online - ORPG Projekt
.NET - Try and Error - Blog - Gemeinschaftsblog
MEt45's Dev Garage - Eigener Blog
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Naffel9
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 54

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Das ist mir klar. Allerdings müsste der Weg von mir doch auch funktionieren, oder? Und wenn nein, warum nicht?
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
regen
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 494

beantworten | zitieren | melden

Wie herbivore schon geschrieben hat, du musst durch 10 teilen nicht mit 10 multiplizieren.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Naffel9
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 54

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Das hab ich ja oben schon gemacht:

10 = PI x 2 x r | /r
10/r = PI x 2 | /10
1/r = (PI x 2) / 10

jetzt komme ich allerdings nicht zum nächsten Schritt.,
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
regen
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 494

beantworten | zitieren | melden

Zitat
10 = PI x 2 x r | /r
10/r = PI x 2 | /10
1/r = (PI x 2) / 10

1/r = (PI * 2) / 10
1/r = pi/5 | *r
1 = (pi/5) *r
1 / (pi/5) = r
5 / pi = r
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
juetho
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 3.331
Herkunft: Berlin

beantworten | zitieren | melden

Du müsstest auf beiden Seiten den Kehrwert nehmen:
1/r = (PI * 2) / 10       // wird zu
r = 10 / (PI * 2)
Aber das ist so unschön; deshalb sind die anderen genannten Varianten (vor allem herbivore) besser.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Naffel9
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 54

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Vielen Dank für die Hilfe....
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Puppetmaster
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2715.jpeg


Dabei seit:
Beiträge: 225

beantworten | zitieren | melden

Das soll jetzt kein geflame sein. Aber in die wie vielte Klasse gehst Du?

Leichtsinnsfehler können zwar passieren aber ich nehme mal an, Du hast längere Zeit über diese Gleichung nachgedacht bevor Du sie online gestellt hast.
Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: *G*
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
joerg.uth
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2080.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 484
Herkunft: Lonnig

beantworten | zitieren | melden

In der Praxis wird eh.

U = d * PI gerechnet wobei d = 2r ist.

d = U/PI
r = U/PI/2

Nur mal so
Jörg
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Borg
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 1.529
Herkunft: Berlin, Germany

beantworten | zitieren | melden

Zitat
In der Praxis wird eh...
Aber nicht in der mathematischen Praxis. Da ist der Durchmesser das künstliche Konstrukt und der Radius "natürlich".

Siehe Definition: Ein Kreis ist die Menge aller Punkte einer Ebene, die von einem gegebenen Punkt (Mittelpunkt) der Ebene den gleichen Abstand (Radius) haben.

Nur in der Technik rechnet man mit dem Durchmesser.

EDIT: Ansonsten muss ich Puppetmaster recht geben. Gleichungen umstellen ist Stoff der achten Klasse...
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Dexter
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 481
Herkunft: Österreich, Vlbg

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Original von Borg
EDIT: Ansonsten muss ich Puppetmaster recht geben. Gleichungen umstellen ist Stoff der achten Klasse...


Huch? Bin ich im falschen Film? Das hatte ich doch schon in der 6ten wenn ich mich nicht irre.

@Topic ich seh da nur einen kleinen Umformfehler. Was mir bei solchen Fehlern geholfen hat, ist dass ich beide Seiten mit dem Wert erweitere und dann sehe ob sich der betreffende Term herauskürzt oder nicht.

Dexter
Programmierer sind Maschinen die Koffein in Quellcode umsetzen.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Borg
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 1.529
Herkunft: Berlin, Germany

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Huch? Bin ich im falschen Film? Das hatte ich doch schon in der 6ten wenn ich mich nicht irre.
In Deutschland findet man Gleichungsumformungen auf dem Lehrplan der 8.Klasse, in anderen Bundesländern eventuell auch schon 7. Vorher macht man nur Termumformungen.

Außerdem wäre sechste Klasse noch dramatischer...
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Dexter
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 481
Herkunft: Österreich, Vlbg

beantworten | zitieren | melden

Naja die sechste Klasse ist schon etwas her bei mir, kann auch die 7te gewesen sein. Vl sind wir Österreicher euch überlegen Kleiner Scherz am Rande.

Dexter
Programmierer sind Maschinen die Koffein in Quellcode umsetzen.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Borg
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 1.529
Herkunft: Berlin, Germany

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Vl sind wir Österreicher euch überlegen
Dafür altert ihr nach der ART schneller...
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
joerg.uth
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2080.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 484
Herkunft: Lonnig

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Original von Borg
Zitat
In der Praxis wird eh...
Aber nicht in der mathematischen Praxis. Da ist der Durchmesser das künstliche Konstrukt und der Radius "natürlich".

Nur in der Technik rechnet man mit dem Durchmesser.

Da kam halt meine technische Ausbildung durch
Der Radius ist halt schwer messbar , außer man teilt den Durchmesser durch 2.

Zum Glück sind wir im Smalltalk...
Jörg
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Puppetmaster
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2715.jpeg


Dabei seit:
Beiträge: 225

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Der Radius ist halt schwer messbar , außer man teilt den Durchmesser durch 2.

Oder man hat den Umfang und teilt durch pi .
Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: *G*
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^
private Nachricht | Beiträge des Benutzers