Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von TheBrainiac am .
There are 10 types of people in the world:
Those, who think they understand the binary system
Those who don't even have heard about it
And those who understand "Every base is base 10"
GDI32 GetPixel und SetPixel sind ebenfalls so schnell
Dein Code ist aber super. Die ganzen Funktionen sind nicht neu und GDI32 hat sie schon alle intus, aber es mal vereinfachter für den faulen GDI+ programmierer zu machen find ich klasse
Ich bin auch eigentlich zufällig auf deine dll datei gestoßen. Funktioniert wirklich prima. Hab geanu so was für mein derzeitiges projekt gesucht, was für ein zufall! Falls deine Klasse schon verbessert worden ist, freu ich mich schon auf die neue dll
Ich konnte den Code für mein Projekt auch benutzen. Danke.
Das ganze verwendete ich mit einem 1Bpp Bitmap.
Es funktionierte aber nicht als ich ein Bild verwendet habe, welches im Stride kein Padding hatte (Breite durch 8 teilbar).
Das Problem konnte ich lösen, indem ich in der Methode Format1BppIndexed unterhalb von
int rest = width % 8;
folgenden Code anhängte
if (rest == 0)
rest = 8;
Ich hab nicht die dll benutzt, sondern den Code für mein Projekt angepasst. Vielleicht habe ich dabei einen Fehler gemacht und die dll ist nicht betroffen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von phipu am .
auch wenn dieser Beitrag schon älter als zwei Jahre ist und schon ne Weile niemand mehr darauf geantwortet hat, ist er für mich aktueller denn je... :-)
Ich hab sehr große Performance-Probleme in einem zeitkritischen C#-Programm durch das langsame getpixel und setpixel, weshalb ich sehr froh war diese Klasse hier zu finden. :-) Nur leider ist bei mir das Image der RoBitmap immer leer! Liegt das an dem Format8BppIndexed-Format meiner Bilder? Wenn ja, gibt es schon eine aktuellere Version um deren Berarbeitung zu ermöglichen?
Ich hab mir die Klasse schon angeschaut, fühl mich aber selber nicht fit genug um da was zu implementieren... :-)
hab den Code kurz überflogen und festgestellt dass sich die Schleifen für die Matrixmanipulaiton sehr gut parallelisieren lassen. Das könnte die Ausführungsgeschwinidigkeit (bei einem Mehrkern-Rechner) noch steigern.
mfG Gü
Stellt fachliche Fragen bitte im Forum, damit von den Antworten alle profitieren. Daher beantworte ich solche Fragen nicht per PM.
"Alle sagten, das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht!"
ich habe allerdings ein problem: wenn ich setpixel für eine monochrome bitmap verwenden möchte, funktioniert das ganze nicht. weiss jemand woran das liegen könnte?
getpixel gibt ganz normale Argb werte für schwarz bzw weiss zurück, also habe ich diese palette auch bei setpixel benutzt. das bild bleibt aber unverändert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sl1ce am .