Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Math. Verteilung
Sascha M.
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Themenstarter:

Math. Verteilung

beantworten | zitieren | melden

Hallo!
Kennt jemand einen Algorithmus für folgende Aufgabe.
Ich habe 200 Elemente, die jeweils einen Wert von 1-100 annehmen können. Diese Elemente will ich möglichst gleichmässig in ein fest definierte Anzahl von "Schubladen" verteilen. Ich jeder Schublade soll am Ende möglichste die gleiche Anzahl von Elementen zu finden sein.
Beispiel: Ich habe drei Schubladen und 200 Elemente. Von den 200 Elementen haben 100 einen Wert zwischen 1 und 66, 50 einen von 67-95 und 50 einen von 96-100.
Wie bekomme ich es hin, dass in jeder Schublade 66 Elemente liegen? Die übriggebliebenen zwei Elemente sollen dann ich Schublade zugeordet werden, die ihrem Wert am nächsten liegt.
Ich hoffe ihr versteht mich was ich will. X(
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Traumzauberbaum
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 512

beantworten | zitieren | melden

Verstehe das Problem nicht. Du hast x Elemente und y Schubladen. Also kommen in jede Schublade einfach x/y Elemente.
Brauchst doch nur mitzählen wieviele schon drin sind.

Und was meinst du mit dem "Wert der Schublade"? Ich meine eine Differenz zu bestimmen ist ja wirklich leicht. Einen Durchschnitt auszurechnen auch...

Eigentlich alles leicht. Deine Beschreibung ist schon so ausführlich, dass du sie 1:1 in nen Algorithmus übersetzen kannst. Ich weiß nicht was du noch brauchst.
e.f.q.

Aus Falschem folgt Beliebiges
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
herbivore
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-2627.gif


Dabei seit:
Beiträge: 49.486
Herkunft: Berlin

beantworten | zitieren | melden

Hallo Sascha M.,

genau verstehe ich es auch nicht, aber vielleicht noch ein zusätzlicher Hinweis: wenn du willst, dass in der ersten Schublade alle niedrigsten Werte stehen und in der letzten alle höchsten, dann musst du die Werte vor der Verteilung nur sortieren.

herbivore
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
nils
myCSharp.de - Experte



Dabei seit:
Beiträge: 750
Herkunft: Nähe von Kassel

beantworten | zitieren | melden

Hallo Sascha,

beschreib mal nen bisschen genauer, was du erreichen willst.
Elemente verteilen, oder auch noch "wertmässig" verteilen ??

Oder beschreib mal wofür du es brauchst, vielleicht kann ich dir ja als ehemaliger "insider" helfen? (wenn du es denn überhaupt sagen darfst!)


nils


p.s.: grüße an die ehemaligen kollegen
?( wer suchet, der findet auch! :]
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Sascha M.
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Original von herbivore
Hallo Sascha M.,

genau verstehe ich es auch nicht, aber vielleicht noch ein zusätzlicher Hinweis: wenn du willst, dass in der ersten Schublade alle niedrigsten Werte stehen und in der letzten alle höchsten, dann musst du die Werte vor der Verteilung nur sortieren.

herbivore

Hallo!
auf das sortieren bin ich heute morgen auch gekommen. Habe es auch soweit hinbekommen. Gestern war es schon spät und irgendwie hatte ich da nen Brett vorm Kopf :D. Manchmal sollte man eine Aufgabe einfach sich nen Tag später nochmal anschauen. Habe jetzt sortiert und die Anzahl der Elemente durch die Schubladen geteilt. Schon hatte ich was ich wollte.
Vielen Dank an alle...
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Sascha M.
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Original von nils
Hallo Sascha,

beschreib mal nen bisschen genauer, was du erreichen willst.
Elemente verteilen, oder auch noch "wertmässig" verteilen ??

Oder beschreib mal wofür du es brauchst, vielleicht kann ich dir ja als ehemaliger "insider" helfen? (wenn du es denn überhaupt sagen darfst!)


nils


p.s.: grüße an die ehemaligen kollegen :D

Gruß zurück. Ging um Wertverteilung auf der Karte, damit ich eine möglichst gleichmässige Einfärbung erreiche.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
herbivore
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-2627.gif


Dabei seit:
Beiträge: 49.486
Herkunft: Berlin

beantworten | zitieren | melden

Hallo Sascha M.,

eine Karte kann man mit einem FillRectangle für die gesamte Zeichenfläche sehr gleichmäßig einfärben - zu gleichmäßig für die meisten Fälle, vermute ich.

Aber Spaß beiseite. Wäre es für das Einfärben einer Karte nicht sinnvoller, Intervalle für jeden Topf vorzugeben und die Werte in den Topf zu packen, in dessen Intervall sie liegen. Stell dir vor, alle Werte hätten denselben Wert. Dann zeichnest du (unverständlicherweise) trotzdem in drei Farben, oder?

herbivore
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
nils
myCSharp.de - Experte



Dabei seit:
Beiträge: 750
Herkunft: Nähe von Kassel

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Gruß zurück. Ging um Wertverteilung auf der Karte, damit ich eine möglichst gleichmässige Einfärbung erreiche.

Hach ja, die liebe Karte und die Darstellung da drauf.
Schöne Sachen kann man damit darstellen.
Und vor allem viel Support für die Kundenbetreuer, weils so komplex ist für die Kunden



anderes thema:
seid ihr immer noch an 3.0 dran?
?( wer suchet, der findet auch! :]
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
nils
myCSharp.de - Experte



Dabei seit:
Beiträge: 750
Herkunft: Nähe von Kassel

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Stell dir vor, alle Werte hätten denselben Wert. Dann zeichnest du (unverständlicherweise) trotzdem in drei Farben, oder?

also bei der alten version des programmes (2.1 kenn ich glaub noch ) wars so das dann eine farbe dargestellt war, für alle intervalle.
wenn ich mich recht erinnere, ist ja quasi auch schon ewigkeiten her
?( wer suchet, der findet auch! :]
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Sascha M.
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Zitat
Original von nils
Zitat
Stell dir vor, alle Werte hätten denselben Wert. Dann zeichnest du (unverständlicherweise) trotzdem in drei Farben, oder?

also bei der alten version des programmes (2.1 kenn ich glaub noch ) wars so das dann eine farbe dargestellt war, für alle intervalle.
wenn ich mich recht erinnere, ist ja quasi auch schon ewigkeiten her :D

Ja, so ist es auch heute noch und wird auch nicht anders sein. Wenn die Elemente >10 sind, werden die Töpfe auf 10 beschränkt und die Elemente verteilt. Sind es weniger als 10 Elemente, gilt Elemente = Topfzahl. So ganz grob... =)
private Nachricht | Beiträge des Benutzers