Zitat |
... X erzeugt irgendwo ein "/" zu viel, was dort nicht hingehört. Der IE ignoriert dieses und der Code läuft sauber durch. Doch der FF stört sich an diesem Slash und X wirft eine Exception... |
Ich habe einen eindeutigen Unterschied zwischen IE und FF gefunden, anhand dessen man sie identifizieren kann.
Aber im Ernst: es ist zwar möglich die Browser anhand einiger Spezifika zu identifizieren (so wie man auch die CPU ohne den CPUID-Befehl identifizieren kann). Allerdings nutzt ein solches Verfahren immer irgendwelche Fehler oder nicht-standardisierte Funktionen der Browser aus. Damit gibt es halt keine Garantie, dass es auch in Zukunft klappt.
Die andere Möglichkeit ist nun mal nur der UserAgent im HTTP-Header. Dieser kann von den Programmen jedoch frei gewählt werden (per Default liefert er jedoch den Browser und die meisten Benutzer ändern ihn nicht).
Die langfristig bessere Möglichkeit ist es sicherzustellen, dass die Webanwendung, wenn sie behauptet XHTML zu schreiben (Shebang), dies auch korrekt tut (also keine "/" falsch setzt). Der FF verhält sich nämlich richtig, wenn er die nicht XML-konforme Datei ablehnt...