So, als nächstes Unterprojekt für mein grosses Projekt will ich ein P2P-Netz für (Video-)Streams entwickeln.
Wie ich das machen werde, weiss ich schon, bis auf eins.
Wenn ich Video-Streams senden will, zerteile ich diese in kleine Häppchen.
Diese werden gepuffert und sobald der Puffer voll ist übertragen. Sodann wird auf einen anderen Puffer geschaltet und dieser übertragen. Also quasi double, triple-buffering oder dergleichen.
Unklar ist mir jetzt, wie den zu übertragenden Stream senden soll, also die Zerteilung.
Denn die einzelnen Häppchen müssen ja keinen gültigen Stream ergeben. Wohl aber alle zusammen, nachdem sie wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt wurden.
Wie mache ich das jetzt im P2p-Netzwerk?
Einfach z.B. bei jeden 200k durchcutten und nachher wieder in ein gültiges Protokoll einbetten?
Mir geht's dabei nur um die Vorgehensweise. Ich will keinen Code.
Danke.
|
|