Laden...

Vorschläge für's Schülerpratikum...

Letzter Beitrag vor 12 Jahren 19 Posts 22.745 Views
Information von herbivore vor 17 Jahren

Dies ist ein Thread, auf den aus der FAQ ([FAQ] C# Projektvorschläge (Anfänger, Schüler, Praktikanten)) verwiesen wird. Bitte keine weitere Diskussion, sondern nur wichtige Ergänzungen und diese bitte knapp und präzise. Vielen Dank!

Vorschläge für's Schülerpratikum...

Hallo,

ich mache im November ein Schülerpraktikum bei einer Softwarefirma.
Nun sollte ich mir bis dahin unter anderen was ausdenken, was ich in der Zeit programmieren möchte.
Also irgendein Programm egal was, das ich in den 5 Tagen entwickle, programmiere etc.
Leider hab ich im Moment keine Ahnung, was ich machen sollte. Deßhalb frage ich einfach mal hier und ihr könnt mir vielleicht mal ein paar Vorschläge mache.
Allzu kompliziert sollte es nun auch wieder nicht sein, da es ja in 5 Tagen fertig sien muss und ich natürlich noch kein Profi bin.
Als Sprache würde C# nehmen.

MfG Lukas

Naja, das hilft mir aber nicht so wirklich, da es da ja mehr um Web-Technologien geht. X(

Original von LukeGee
Naja, das hilft mir aber nicht so wirklich, da es da ja mehr um Web-Technologien geht. X(

Dann hättest du das vielleicht schreiben sollen. Zitat "Also irgendein Programm egal was"

Ok,. mein Fehler. Dachte das wäre durch die Angabe "C#" klar gewesen. Naja, eben irgendeine kleine Windows Anwendung.

Original von LukeGee
Ok,. mein Fehler. Dachte das wäre durch die Angabe "C#" klar gewesen. Naja, eben irgendeine kleine Windows Anwendung.

Was meinst Du denn mit was man in ASP.NET programmiert? Genau: C# oder VB.NET 😁

Egal, weiter im Programm:

  • Aufgabenverwaltung
  • Timer
  • Chatprogramm
  • RSS-Reader
  • Notepad

usw. usw.

Ok, z.B. für ne Aufgabenverwaltung bräuchte ich ja ne Datenbank. Also Datenbankprogrammierung. Gibts irgendwo ne Einführung in des? Davon hab ich nämlich null Ahnung.

Hallo LukeGee,

für ein Praktikumsprojekt brauchst ja nicht unbedingt eine Datenbank, sondern speicherst die Sachen einfach in einer (Xml-)Datei.

herbivore

Hm, ok. Wie speichere ich Daten in einer XML Datei?
Wie ich Programmeinstellungen in einer speichere weis ich, aber z.b. einfach eingaben eines text feldes. theoretisch könnt ich es ja auf genau die selbe weise machen. also über diese properties funktion. allerdings möchte ich diese dazu nicht "missbrauchen" !?

Hallo LukeGee,

für die Verarbeitung von Xml-Dateien gibt es eine Reihe von Klassen, die alle mit Xml beginnen. Schau bitte mal in die SDK-/MSDN-Doku. Ein Tutorial habe ich nicht parat, sollte aber im Netz zu finden sein.

herbivore

Hallo LukeGee,

Du könntest auch per DataSet arbeiten, dann musst du nicht selbst alles in den XML-Dateien speichern.
Allerdings solltest du bedenken, dass dir dann in diesem Bereich der LErneffekt fehlt. Du klannst es aber natürlich machen, wenn du wo anders die Schwerpunkte setzt.

Gruß,
Thomas

A wise man can learn more from a foolish question than a fool can learn from a wise answer!
Bruce Lee

Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur sollten sich von der Translation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Hallo,

ich kram' den thread nochmal aus.

Zwecks Aufgabenverwaltung: Da wär' es ja ganz praktisch, wenn der Anwender beim Start über aktuelle Aufgaben informiert werden würde. So wie bei Outlook. Aber wie ist das zu bewerkstelligen?

MfG lukas

Ist die Frage wie das zu bewerkstelligen ist nicht genau deine Aufgabe? 8o

Solltest du noch eine Aufgabe suchen:

Erstellung eines Sudoku Generators. Hab ich die Woche auch in einer Schulung gemacht und ist ab und an etwas knifflig aber nicht allzuviel arbeit 😉

www.lyrix-soft.de

Ich bin's nochmal: Was haltet ihr davon: Ich mach enfach einen kleinen Texteditor. Mir fällt irgendwie sonst echt nichts ein und aufgrund dessen, dass ich ja eh nur 5 Tage zeit habe (wobei ich in denen Tagen auch nicht nur für des zeit hab sondern auch so noch ne kleine Aufgabe bekomme, sagte er) ist das denke ich ok, oder meint Ihr ist es doch zu simpel?

Hi,

Texteditor kann ja vieles heißen. Glaube eher nicht, dass das dann zu simpel ist. Solang du nicht nur einfach eine Textarea machst, wo du tippen kannst 😉
Wenn du aber Speichern/Laden, Text formatieren, Textfarbe und -größe noch mit reinnimmst, dann kann man das denk ich nicht mehr richtig unter "simpel" einordnen. Ich würd mich da einfach mal an Word orientieren, dann fallen dir immer wieder kleine Features ein, die du in deinen Editor dann auch noch reinnehmen kannst.

Gruß
tööö

Jo, also ich dachte bei den Funktionen halt an folgendes:

Speichern, Öffnen, dann das Clipboard Zeug(Ausschneiden Kopieren, Einfügen), Schriftart etc, Textfarbe etc. So halt. Mal schaun. Meisten fällt mir während dem programmieren eh noch mehr ein.

Jo, genau. Clipboard ist natürlich auch noch eine schicke Funktion. Wenn man das alles zusammen dann auch noch schön grafisch autbereitet, dann ist die Woche denk ich schon gefüllt. Vielleicht kannst du ja auch eine kleine Dokumentation dazu schreiben. Gehört ja eigentlich auch zum Erstellen einer Anwendung dazu.

In der Doku solltest du dann natürlich auch schicke Screenshots mit Erklärungen und so einfügen.

Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst, die Zeit einer Woche vollzubekommen, denn wie du ja selbst sagst, die besten Ideen kommen beim Programmieren 😉

Gruß
tööö

Da ich mich die letzten Tage mit der DotNetZip Library beschäftigt habe :

Wie wäre es wenn ihr ein Frontend für diese Library schreibt. Sprich : Basisfunktionalitäten ( Packen von Archiven, Entpacken ). Das reine packen, komprimieren etc. ist in dieser Library schon abgebildet, aber es gibt halt keine Oberfläche dafür.

Vorteil : Die Library ist ziemlich gut dokumentiert und bietet einen großen Haufen an Anwendungsbeispielen

Ist auch nur so ne Idee