Laden...

Wörterbuch

Erstellt von Fryti vor 16 Jahren Letzter Beitrag vor 16 Jahren 5.673 Views
F
Fryti Themenstarter:in
6 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren
Wörterbuch

Hallo Forenuser.
Ich habe eine Frage zu einem "Wörterbuch" was ich vorhabe zu machen.
Oder wenn man es so sieht: Ein FAQ.
Es gibt ja viele Menschen die nicht jeden Begriff kennen oder mit ihm etwas anfangen können(ich gehöre dazu), zum Beispiel weiß nicht jedes was ein CPU ist, was Perl ist, Python, PHP, Rooter und so weiter. Drum wollte ich ein FAQ Programm machen das die Begriffe nicht nur erklärt, sonder auch immer ein schönes Beispiel gibt.
Ich habe im Moment keine Probleme, dennoch mache ich mir Gedanken für später was die Übersichtlichkeit anbelangt.
Ich bin noch nicht so gut(genau gesagt ich lerne gerade) in C# drum möchte ich mich entschuldigen wenn es eigentlich ganz einfach ist oder wenn sowas ähnliches schon in diesem Form bereits besprochen wurde.
Seht euch meinen momentanen Quellcode an(ist auch noch nicht weit, weil ich mir die Frage sehr früh gestellt hatte):


#region Using Directives

using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;

#endregion


namespace C_Sharp_Wörterbuch
{
public partial class Wörterbuch : Form
{
public Wörterbuch()
{
InitializeComponent();
}

private void listBox1_SelectedIndexChanged(object sender, EventArgs e)
{
switch (listBox1.Text)
{
case "int":
showIntText();
break;
}
}

private void Exit_Click(object sender, EventArgs e)
{
Application.Exit(); //Hiermit wird das Programm beendet
}

private void showIntText()
{
textBox1.Text = "to do";
}
}
}


Ich weiß dass man mit #region und #endregion die Abschnitte "kompakter" machen kann, jedoch bin ich mir trotzdem nicht sicher ob das zum Schluss nicht zuviel wird.

Ich hoffe auf !nette! Antworten. Bin schließlich Newbie.

EDIT: Irgendwie komme ich noch nicht mit dem Code Tag setzen klar. Mein Code wird hintereinander gereit, so dass man dannach nicht mehr klar kommt.

139 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Du kannst den code druch namespaces in verschiedene Daten unterteilen, dass macht es leichter wartbar.

Ich würde dir auch entpefhlen, deinen COde einzurücken um ihn übersichtlicher zu machen. Weiterhin kannst du Kommentare mit // und /* */ einbauen.
#region und #endregion ist bestimmt auch sehr nützlich. Auchte darauf selbst erklärende Bezeichnungen für Variablen, Klassen und Namespaces zu nehmen. Kennzeiche deine Variablen am Anfang (nicht Notwendig, aber in c++ wird es gerne mit einem $ vor dem Namen gemacht....).

Wenn du das alles beherzigst soltest du es schaffen können.

Aber wofür soll das gut sein? – Advanced Computing Systems Division von IBM, 1968, zum Microchip

F
Fryti Themenstarter:in
6 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren
  1. Ich sehe dass jemand meinen Beitrag editiert hat und dem danke ich^^
  2. Bin ja noch Neuling und drum frage ich in Sachen Namespace mal nach:
    Sollte ich das ungefähr so machen? Namespace Hadware, Namespace Software und so weiter.
    Stellst de dir das so vor? Wie gesagt bin Anfänger drum kenne ich verschiedene Techniken nicht.
6.862 Beiträge seit 2003
vor 16 Jahren

Naja, viel gibt ja dein Code noch nicht her 😉 Deshalb vielleicht ein paar allgemeine Tipps.

Verwende XML oder ne Datenbank als Quelle für deine Beschreibungstexte: Es deutet sich mit showIntText an, das du für jede Beschreibung eine Funktion machen willst?!? Das ist wenig produktiv. Stattdessen verwende z.b. XML als Datenquelle wo einfach nach einem bestimmtem FAQ Eintrag geschaut wird, und dieser kann dann in der TextBox z.b. angezeigt werden. Sowas lässt sich auch in ein paar Zeilen schreiben per Databinding.

Ein oft gemachter Anfängerfehler ist die fehlende Trennung zwischen Anzeige und Daten. Also wenn du dich für eine Datenquelle entschieden hast und du deine ListBox mit den Stichwörtern füllen willst, dann greife nicht von der GUI direkt auf die Datenquelle zu, sondern schreib dir Klassen die den Zugriff auf die Daten kapseln. So gewinnst du für die spätere Wartbarkeit sehr viel. Ändert sich was an der Datenquelle brauchst du nur diese Zwischenschicht anpassen, musst aber nichts an der GUI veränden, und umgekehrt genauso. Vielleicht hast mal genug von der Anfangsgui und willst was anspruchsvolleres darbieten und wenn du jetzt die ganzen Datenzugriffsfunktionen in der GUI hättest, dürftest die auch nochmal neu schreiben.

Sonst fällt mir bei so wenig Code nichts ein - ist ja praktisch noch fast das ursprügliche VS Template 😉

Ach doch, eins noch: Planung =) Plane dein Projekt, teile es auf in Teilprobleme die leichter zu lösen sind, setz dir Ziele die dein Programm erfüllen soll etc.
Einfach drauf losschreiben hilft nicht, glaub mir. Deshalb mach dir mal Gedanken wo dein Programm die Daten herbekommt, wie du die speichern möchtest, was der User alles machen kann/soll etc.

Und die Code Tags hab ich eingefügt. Wo war das Problem? Einfach [csharp]dein Code...[/csharp]

Achja, und nur weil du Newbie bist, ist das kein Freifahrtsschein 😄 Ist jetzt nicht auf dein Post bezogen, aber in letzter Zeit fällt mir halt häufiger auf das User mit dem "ich bin Newbie" Argument kommen und was vorgekaut haben wollen.
Aber auch für die gilt, dass selberdenken und Lösungen suchen wertvoller ist, als was vorgesetzt bekommen.

Baka wa shinanakya naoranai.

Mein XING Profil.

F
Fryti Themenstarter:in
6 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Das weiß ich auf jeden Fall, nur habe ich in anderen Foren sofort in den Kopf geworfen bekommen, ich wäre ein blöder Newbie und ich sollte mich weg scheren, sie wären in einem Forum von Profis.
Das Forum möchte ich nicht nennen.

Mit den Datenbanken machen kann ich noch nicht, drum denke ich lasse ich mal mein "Wörterbuch" für den Moment fallen. Oder mache für den Anfang vielleicht so weiter, mal sehen.
Danke aber an alle die mir bis jetzt geholfen hatten^^

6.862 Beiträge seit 2003
vor 16 Jahren

Naja, als Datenquelle könntest du auch ne einfache Textdatei nehmen wenns sein muss, nur das Problem dabei ist, das es in ner Textdatei um unlängen schwerer ist da strukturiert Daten unterzubringen wenn man wahlfreien Zugriff auf bestimmte Einträge haben möchte.

Das weiß ich auf jeden Fall, nur habe ich in anderen Foren sofort in den Kopf geworfen bekommen, ich wäre ein blöder Newbie und ich sollte mich weg scheren, sie wären in einem Forum von Profis.
Das Forum möchte ich nicht nennen

Was Beleidigungen angeht ist dieses Forum recht sauber. Klar kommts mal vor das was falsches gesagt wird, aber des Team hier versucht schon nen sauberes Forum zu haben 😉 Hier wird halt viel auf die Suchfunktion/FAQ verwiesen weil halt viele Themen schon zigmal besprochen wurden. Auch die MSDN Library wird oft zitiert. Und was dir als Anfänger auch helfen kann, falls du das noch nicht kennst sidn die Openbooks von Galileo Computing, im speziellen Fall dieses hier. Dort wird auch z.b. auf Datenbanken eingegangen.

Baka wa shinanakya naoranai.

Mein XING Profil.

225 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Hi

in c++ wird es gerne mit einem $ vor dem Namen gemacht

Also ich hab zwar nur eineinhalb Jahre c++ programmiert aber diese Variante hab ich noch nie gesehen. Auch in keinen Büchern.
Ich kenne es eigentlich nur von php oder c so.

dann greife nicht von der GUI direkt auf die Datenquelle zu, sondern schreib dir Klassen die den Zugriff auf die Daten kapseln.

Da hast Du recht. Allerdings wird es für einen Anfänger wohl recht schwer werden gleich ein mehrschichtiges Projekt zu bauen.

Für den Fall, dass Du es doch mal probieren willst, hier mal kurz wie man sich das vorstellen kann.

Oberfläche
|
Vermittlungsschicht
|
Datenbank-Klasse
|
Datenbank

So solltest Du dein Programm in drei Schichten aufteilen.

in letzter Zeit fällt mir halt häufiger auf das User mit dem "ich bin Newbie" Argument kommen und was vorgekaut haben wollen.

Da muss ich ihn jetzt verteidigen.
Er wollte gar nichts vorgekaut haben. Er wollte nur nicht zugeflamt werden.

Ich mag es eigentlich überhaut nicht wenn User schon im vorraus piensen und sagen wie schlecht sie sind und wie wenig Ahnung sie haben.
Das merkt dann schon meistens am Post selber.
Deshalb meine Bitte an alle. Schreibt einfach was ihr wissen wollt. Dann lässt sich der Beitrag viel schneller lesen und wir haben es leichter darauf zu antworten.

Dass Du nach all dem ein bisschen entmutigt bist kann ich verstehen.
Wenn man das ganze richtig machen will kommt da auch ne Menge Arbeit auf dich zu.
Allerdings finde ich die Idee gut. Ich würd sagen Du programmierst einfach so gut Du kannst. Muss ja nicht perfekt sein.
Hauptsache man hat Spaß an der Sache und man lernt was bei 😄.

Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: G
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^

6.862 Beiträge seit 2003
vor 16 Jahren

Da muss ich ihn jetzt verteidigen.
Er wollte gar nichts vorgekaut haben. Er wollte nur nicht zugeflamt werden

Argh, genau so sollte es ja net rüberkommen. Habs doch auch nicht auf ihm bezogen(wie ich in dem Text vor dem Teil den du zitiert hast auch geschrieben habegg), sondern allgemein.

Such mal nach Newbie in dem Forum hier, dann wird dir auch auffallen das in letzter Zeit öfter der Spruch "Ich bin Newbie - was muss ich machen" kam 🙂

Ich find sogar grad im Gegenteil das Thema nen bissle erfrischend. Weil der Threadersteller anscheinend weiß wo die eigenen Wissensgrenzen liegen und sich nicht maßlos überschätzt wie manch andere. Da hilft man auch mal gerne mit Tipps und gibt Empfehlungen.

Baka wa shinanakya naoranai.

Mein XING Profil.

225 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

ok. Wenns net so gemeit war nehm ich alles zurück 😉.

Such mal nach Newbie in dem Forum hier

Da brauch ich gar nicht zu suchen. Wie gesagt, so langsam hab ichs eher über.
Ich helfe gerne wenn man mal nicht weiter weiss bloß hab ichs nicht gern wenn schon von Anfang an sagt wie schlecht und unerfahren man doch ist.

Aber wenn Dus erfrischend findest isses ja gut.
Jedem das seine.

Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: G
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^

915 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Hm, was noch fehlt ist eine Nomenklaturliste.
Sprich, wie möchtest deine Lokalen- / Globalen- / Umgebungs- / Parameter usw. - Variablen bennen. Wie kennzeichnest du deine Klasse, deine Interfaces, COMObjecte usw. Oder wie möchtest du Dokumentieren „///“ empfiehlt sich zum Beispiel dafür um ein XMLDoc zu erstellen was man mit diversen Tools wieder in eine Hilfedatei umgewandelt werden kann.
Oder wie trennst du deinen Namespace, machst du für Interface, Klassen oder Core-Klassen oder für Formulare usw. jeweils eigene Namespace Bereiche.

Kenne leider nur keine wirklich eindeutigen Nomenklaturlisten, eigentlich werdee diese in der jeweiligen Firma vorgegeben 😠

Such dir einfach wenn das nur privat für dich zu Hause machst etwas aus. Wenn bereist C++ intus hast kennst dort ja bestimmt ein paar Normenklaturen, finde es auch persönlich nicht mal so schlecht davon die Nomenklaturen zu nutzen. Bin kein Freund von CamelCase usw. (bin zu doof dafür das gescheit dann lesen zu können).

Wie vernichtet stand Andreas unter den flammenden Augen seiner Kunden.
Ihm war's, als stünde des Schicksals dunkle Wetterwolke über seinem Haupte X(

49.486 Beiträge seit 2005
vor 16 Jahren

Hallo zusammen,

was mir noch nicht klar ist, warum man für ein Wörterbuch ein extra Programm braucht, wenn man es auch mit einfachem HTML oder einem Wiki womöglich viel besser hinbekommt.

herbivore

225 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

^^
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Aber als Übung fand ichs gar nicht so schlecht.

Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: G
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^

F
Fryti Themenstarter:in
6 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Also in html hätte ich normalerweise genug Erfahrungen das zu machen, will es aber eben in C# machen😉
Und wieso nicht auf Wiki gehen? Ne gute Frage, aber leicht zu beantworten:
Gehst du für jede Kleinigkeit ins Internet? Wenn man ein Wort in English nicht kann, schlägt man in einem Wörterbuchprogramm nach oder das liebe Buch😉
Außerdem soll sich das Programm um das vesentliche kümmern, genau Erklärungen und Beispiele. Bei Wiki findet man vor allem eine Biographie von dem ganzen😜
Ich hoffe du kannst das nachvollziehen^^

Aber ich sehe dass meine Erfahrungen noch zu klein sind um ein effektives Programm darüber zu schreiben, vielleicht mache ich es bis dahin per html. Auf jeden Fall suche ich bis dahin genug "Stoff" zusammen, damit das Programm zum größten Teil korrekt ist😉

Und srry dass ich gesagt habe, ich wäre ein Newbie😁 Kommt nicht wieder vor8)

49.486 Beiträge seit 2005
vor 16 Jahren

Hallo Fryti,

Gehst du für jede Kleinigkeit ins Internet?

ja, bin ohnehin always-on, aber ich meinte gar kein Online-Wiki. Ein Wiki kann man ja auch lokal installieren.

Außerdem soll sich das Programm um das vesentliche kümmern, genau Erklärungen und Beispiele.

Hm, das Programm wird ja kaum selbst die Erklärungen und Beispiel liefern. Diese müssen eingegeben werden.

Ich hoffe du kannst das nachvollziehen^^

Nö! 🙂 Aber ich wollte dich auch von nichts überzeugen. Du kannst gerne so ein Programm schreiben. Ich habe früher auch mal ein Hypertexthilfesystemprogramm geschrieben, aber das war lange bevor es HTML und Browser gab 🙂

herbivore

225 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Nö! 🙂 Aber ich wollte dich auch von nichts überzeugen. Du kannst gerne so ein Programm schreiben. Ich habe früher auch mal ein Hypertexthilfesystemprogramm geschrieben, aber das war lange bevor es HTML und Browser gab 🙂

ok. So langsam machst Du mir Angst 8o 😉

Yunky: was fürn operator muss ich den nehmen wenn ich sagen will nichtgrößergleich??
Yunky: !>3??
Yunky: !≥ ??
Puppetmaster: G
Yunky: aja ka
Puppetmaster: kleiner (<)
Yunky: stimmt^^

49.486 Beiträge seit 2005
vor 16 Jahren

Hallo Puppetmaster,

So langsam machst Du mir Angst

das wollte ich nicht. Deshalb eine kleine Präzisierung:

Ich habe früher auch mal ein [sehr simples] Hypertexthilfesystemprogramm geschrieben, aber das war lange bevor es HTML und Browser gab 🙂

herbivore

F
Fryti Themenstarter:in
6 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Dumme Frage die nicht zum Topic gehört:
Was ist ein
[sehr simples] Hypertexthilfesystemprogramm
^^
Würde mich interressieren.

915 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Original von Fryti
Dumme Frage die nicht zum Topic gehört:
Was ist ein
[sehr simples] Hypertexthilfesystemprogramm
^^
Würde mich interressieren.

Hm, Knotenverweise in nichtlinearen Texten.

Kommt drauf an was man darunter nun versteht, denke mal man klickt auf nen Link und springst auf die Textmarke davon.

Wie vernichtet stand Andreas unter den flammenden Augen seiner Kunden.
Ihm war's, als stünde des Schicksals dunkle Wetterwolke über seinem Haupte X(

49.486 Beiträge seit 2005
vor 16 Jahren

Hallo Andreas.May,

man klickt auf nen Link und springst auf die Textmarke davon.

klicken war damals noch nicht. Text- und Keyboard-only. 🙂 Jeder Link hatte einen Buchstaben, den man eingeben musste, um zum Link zu springen.

Hallo Fryti,

^^ das erklärt es vielleicht schon.

herbivore

F
Fryti Themenstarter:in
6 Beiträge seit 2006
vor 16 Jahren

Ich weiß was du meinst^^
Das sieht man genug in alten Filmen😜