Laden...

ODBC Treiber

Erstellt von Azrael Masters vor 17 Jahren Letzter Beitrag vor 17 Jahren 2.273 Views
A
Azrael Masters Themenstarter:in
38 Beiträge seit 2005
vor 17 Jahren
ODBC Treiber

Hi mir ist die letzten Tage was aufgefallen^^,

und zwar hab ich ein selbstgeschriebenes Sammlerprogramm mit in die Schule genommen und wollte es dort auf den WIndows 2000 PCs ausführen.

Jedoch gab mir Windows die schöne Fehlermeldung dass die ODBC Treiber eine Version zu alt sei und er deswegen nicht auf die Access Datenbank zugreifen kann.

Gibt es eine Möglichkeit diese Treiber mit der Anwendung mitzuliefern wie beim SQL Server Everywhere (jedenfalls glaub ich dass)? Also ohne Installation sondern einfach DLLs ins Anwendungsverzeichnis?

Vielen Dank schon mal für die antwort 🙂

Euer azrael ^^

[**(¯`·._.·[The Higher Community]·._.·´¯)**](http://www.nexus-der-macht.de/)
F
10.010 Beiträge seit 2004
vor 17 Jahren

Nein.

Aber warum benutzt Du zum zugriff auf Access ODBC?

A
Azrael Masters Themenstarter:in
38 Beiträge seit 2005
vor 17 Jahren

Ups meinte die OLEDB Treiber ^^
hatte nur die fehlermeldung nicht mehr ganz im kopf^^
hab nochmal meinen connectionstring angesehen^^ --> OLEDB 🙂

Ist es grundsätzlich bei keinem Treibermodul möglich?
Wie macht es dann der SQL Server Everywhere, da sind doch auch Runtime/Treiber in den DLLs dabei, die man mit der Anwendung mitgeben kann und schwups rennt die kiste 🙂

[**(¯`·._.·[The Higher Community]·._.·´¯)**](http://www.nexus-der-macht.de/)
347 Beiträge seit 2006
vor 17 Jahren

Original von Azrael Masters
Wie macht es dann der SQL Server Everywhere, da sind doch auch Runtime/Treiber in den DLLs dabei, die man mit der Anwendung mitgeben kann und schwups rennt die kiste 🙂 Wenn du auf den mit ADO zugreifen würdest müsste auch ein passender ADO Provider installiert sein.
Da ADO.Net viel simpler gestrickt ist, reicht es die Zugriffsklassen direkt anzusprechen.
Selbst über die ProviderFactories reicht es wenn deine App die Assembies finden kann.

3.728 Beiträge seit 2005
vor 17 Jahren
OLEDB bzw. ODBC-Treiber aktualisieren

Dazu gibts Windows-Update.

Natürlich kann man sich die neuste version der Microsoft Data Access Components auch kostenlos herunterladen:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=78cac895-efc2-4f8e-a9e0-3a1afbd5922e&DisplayLang=de

Die Microsoft Data Access Components beinhalten sämtliche OLEDB und ODBC-Treiber, die mit Windows ausgeliefert werden. Für andere Datenzugriffstreiber sind entsprechende Installationspakete des jeweiligen Datenbankherstellers zu verwenden.

F
10.010 Beiträge seit 2004
vor 17 Jahren

@Azrael Masters:
Der SQLEV ist ja expliziet dafür designed, so zu funktionieren.

OleDB war schon vor .NET vorhanden.

A
Azrael Masters Themenstarter:in
38 Beiträge seit 2005
vor 17 Jahren

Original von Rainbird
Dazu gibts Windows-Update.

Natürlich kann man sich die neuste version der Microsoft Data Access Components auch kostenlos herunterladen:


>

Die Microsoft Data Access Components beinhalten sämtliche OLEDB und ODBC-Treiber, die mit Windows ausgeliefert werden. Für andere Datenzugriffstreiber sind entsprechende Installationspakete des jeweiligen Datenbankherstellers zu verwenden.

Vielen dank für exkurs das weiß ich ^^
Nur in der Schule hab ich keine Installationsrechte und nach dem reboot werden alle änderungen am system/partition rückgängig gemacht^^

Naja schade 🙁 aber da ich ja eh bei Release auf den SQL Everywhere wechsle nur ein temporäres Schade Gefühl 🙂

Vielen Dank für die Antworten 🙂

[**(¯`·._.·[The Higher Community]·._.·´¯)**](http://www.nexus-der-macht.de/)