Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Asp-Seite per cs-File
Foermchen82
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 101

Themenstarter:

Asp-Seite per cs-File

beantworten | zitieren | melden

Hallo,

gibt es möglichkeiten eine aspx-Seite nur über die "code-behind"-Datei zu formatieren und zu Füllen?.

Ich meine damit nicht die Header usw. sondern sachen Wie die <tr> <td> -Tags, Buttons, Textboxen, ....

Also in der Art und weise, dass man keine bzw kaum mehr Tags schreibn muss?
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
.Kai
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-1836.gif


Dabei seit:
Beiträge: 1.130

beantworten | zitieren | melden

Ja, kann man machen. Ist aber aufwendig.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Foermchen82
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 101

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

und wie? vieleicht kannste es jamit nem einfachen beispiel wie ner Tabelle mal erklären
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
.Kai
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-1836.gif


Dabei seit:
Beiträge: 1.130

beantworten | zitieren | melden

Mal angenommen Du möchtest die Html-Tags einer Tabelle einfügen:

aspx:
<asp:Literal id="litTabelle" runat="Server"/>

cs:


litTabelle.Text += "<table><tr><td>Überschrift</td></tr>";
litTabelle.Text += "<tr><td>Text Text Text</td></tr></tabelle>";

Wie Du vielleicht schon selbst sehen kann, ist der Aufwand enorm und spätestens dann, wenn es Design-Änderungen gibt kotzt es Dich richtig an

Was hast Du denn genau vor?
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Foermchen82
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 101

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

es geht mir darum, beispielsweise die Tabelle dynamisch anlegen zu können. z.b. weiß ich erst durch eine eingabe oder sonstwas, was darin stehen muß und wieviele zeieln und spalten die Tabelle haben soll. warscheinlich bin ich da mit scripten oder mit <%%>-Tags besser bedient als in dem cs-file
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
hurricane
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-1740.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 379
Herkunft: bei Berlin

beantworten | zitieren | melden

Du kannst zum Beispiel eine <asp:table> verwenden und diese zur Laufzeit füllen, das habe ich bereits gemacht und das geht ganz gut.

Du musst halt einzelne Rows erstellen und diese dann hinzufügen. (ist schon länger her das ich das gemacht habe)

ciao Anke


[edit]
Vielleicht suchst du aber auch ein Control wie den Repeater oder sie DataList?
[/edit]
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
plongo
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 123
Herkunft: RLP

beantworten | zitieren | melden

ist aber auch keine Schweres Ding

Table.Rows.Add() - Tabellezeile
Rows.Cell.Add() - Tabellenzelle!

Thats it!

P.S. Ich hoffe das ich es nicht verwecheslt habe!
Gruss plongo

---------------------------------------------------------------------------
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage!
Kurzum: Läufer sind gesünder, "gescheiter" und glücklicher als Nichtläufer.
www.andreas-nicole.de
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
.Kai
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-1836.gif


Dabei seit:
Beiträge: 1.130

beantworten | zitieren | melden

Ich bin dennoch der Meinung man sollte den Html-Bereich dort lassen wo er hingehört, in das aspx File. Spätestens wenn es Änderungen gibt, muss man jedes Mal das Projekt öffnen und neu kompilieren. Je nach Größe der Anwendung kann das verdammt nervig sein.

Natürlich gibt es Situationen in denen man es nicht vermeiden kann.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Cord Worthmann
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 1.207

beantworten | zitieren | melden

Ich kann Kai. nur beipflichten - HTML und Code sollten logisch voneinander getrennt werden. Immerhin bietet ASP.NET eine nahezu vollkommene Möglichkeit dazu.
In spezielleren Fällen arbeitet man dann eben mit Templates in Form von UserControls.


Grüsse
Cord
private Nachricht | Beiträge des Benutzers