im Idealfall 40 Std/Woche :D, in Extremfall bis zu 60 Std./Woche :P, die Wirklichkeit liegt irgendwo dazwischen
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was du verstehst.
--------- Bemerkung: ich beantworte keine Fragen via PM, denn das Forum soll ja was davon haben!
bei mir im Moment so ca. 10 Stunden / Tag, was aber an einem aktuellen Projekt liegt. Am Wochenende arbeite ich von zu Hause aus auch manchmal. Aber ansonsten bin ich selten über einer 45h Woche.
Gruß,
Fabian
"Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint." (Albert Einstein)
Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…
Seit ich den Arbeitgeber gewechselt habe, 40-45 Stunden die Woche. Vorher zwischen 55 und 65.
LaTino
"Furlow, is it always about money?"
"Is there anything else? I mean, how much sex can you have?"
"Don't know. I haven't maxed out yet."
(Furlow & Crichton, Farscape)
je nach eigener Lust & Laune, sowie Projektanforderung 50+ Stunden / Woche. Mein aktueller Spitzenwert liegt bei 79 Stunden.
Bis denne, JoKi
PS: Das ist lediglich der Zeitaufwand für die Arbeitstelle, also sozusagen die Pflicht... Die Kür umfasst dann nochmal etwa 10 bis 20 Stunden / Woche für Community, Website, Blogs und Artikel schreiben.
jo 40 stunden Wochen, wenns ruhig ist (und das ist es momentan)
Gruss plongo
---------------------------------------------------------------------------
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage!
Kurzum: Läufer sind gesünder, "gescheiter" und glücklicher als Nichtläufer.
www.andreas-nicole.de
Beim mir zwischen 38 - 40 Stunden, hängt davon ab ob es mich am Freitag nachmittag noch freut. ;-)
"Das Problem kennen ist wichtiger, als die Lösung zu finden, denn die genaue Darstellung des Problems führt automatisch zur richtigen Lösung." Albert Einstein
Jaja scheint so als ob wir Programmierer ziemlich viel beschäftigt sind was? Naja was anderes kann man sich ja bei der heutigen Wirtschaft nicht mehr leisten...
Es ist toll jemand zu sein, der nichts von der persönlichen Meinung Anderer hält. - frisch-live.de
einige haben jetzt schon geschrieben, dass es beim letzten Arbeitgeber xx Stunden und beim jetztigen xx Stunden waren, wobei die erste Stundenangabe meistens deutlich höher war.
War das der (ein) Grund, warum ihr den Arbeitsplatz gewechselt habt? Würde mich einfach mal interessieren.
Gruß,
Fabian
"Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint." (Albert Einstein)
Gefangen im magischen Viereck zwischen studieren, schreiben, lehren und Ideen umsetzen…
Ich glaube wir ITler sind auch eine Spezies, die sich von den Arbeitsstunden her wesentlich leichter ausbeuten lässt(damit meine ich unbezahlte Überstunden) als z.B. Arbeiter in der Industrie oder im Handwerk.
Zumindest bei kleinen Firmen und/oder Firmen ohne Betriebsrat sehe ich das sehr oft. Generell sind die Arbeitnehmer im IT-Bereich glaube ich sehr schlecht organisiert.
Original von CB.NET
beim neuen ca. 40-48, je nachdem, ob ich gut drauf bin oder nicht ;-)
Wie meinsten das jetzt wieder? :evil:
manchmal hat man halt einen etwas schlechteren Tag, wo man mit seinen Gedanken etwas weiter weg ist als sonst.
Dafür schiebe ich manchmal 12h-Tage ein,
gleicht sich dann wieder aus
Original von Quallo
Ich glaube wir ITler sind auch eine Spezies, die sich von den Arbeitsstunden her wesentlich leichter ausbeuten lässt(damit meine ich unbezahlte Überstunden) als z.B. Arbeiter in der Industrie oder im Handwerk.
Ich denke das kann man so nicht ganz stehen lassen. Richtig wäre, dass Arbeitnehmer in kleinen Betrieben eher Überstunden machen, als Arbeitnehmer in größeren Betrieben mit Betriebsrat/Gewerkschaft.
Ich glaube wir ITler sind auch eine Spezies, die sich von den Arbeitsstunden her wesentlich leichter ausbeuten lässt(damit meine ich unbezahlte Überstunden) als z.B. Arbeiter in der Industrie oder im Handwerk.
Das Würde ich nicht so stehen lassen. z.B Handwerk die recht häufig selbsständig sind arbeiten oft um die 60 h die woche
Und dann wäre da noch die Gruppe der Landwirte die Teilweiße in den Sommermonaten 14h/d und mehr arbeiten (Bei denen gibt es auch keine überstunden).
und sie müssen normalerweiße auch min 6,25 Tage die woche arbeiten und nicht nur 5
gruß Stefan
Wir Arbeiten eigendlich nicht wir nehmen nur das geld
Original von Fabian
einige haben jetzt schon geschrieben, dass es beim letzten Arbeitgeber xx Stunden und beim jetztigen xx Stunden waren, wobei die erste Stundenangabe meistens deutlich höher war.
War das der (ein) Grund, warum ihr den Arbeitsplatz gewechselt habt? Würde mich einfach mal interessieren.
Jein. In meinem Fall war es einfach so, dass der alte Arbeitsgeber, bei dem so viele Überstunden aufgelaufen sind, dass ich sie niemals hätte abbummeln können, angesichts des Alternativangebots einfach mal schlechte Karten hatte :D.
Aber aktiv gesucht hätte ich nicht. Hab zu meiner Freelancerzeit oft wesentlich mehr gearbeitet (...und wesentlich häufiger Urlaub gemacht, aber das ist ein anderes Thema :D). Rekord war da eine Woche, in der es wirklich gebrannt hat und in der ich knapp 100 Stunden vor der Kiste sass - reine Arbeitszeit, Pausen schon abgezogen.
Ich sag mal so: zwischen 45 und 50 Stunden sind auch dauerhaft ganz gut zu ertragen - ich würde jedenfalls 'nen Luftsprung machen, wenn man von mir 'ne 40-Stunden-Woche fordern würde .
LaTino
"Furlow, is it always about money?"
"Is there anything else? I mean, how much sex can you have?"
"Don't know. I haven't maxed out yet."
(Furlow & Crichton, Farscape)