Zitat |
Original von maxE
PS: Ich hab's glaube ich schon mal in nem anderem Thread geschrieben: Die Tao-Lib ist zur Zeit ein viel aktueller als CSGL. Und überdies sind sehr viele Beispiele und Tutorials mit enthalten. |
P.S. Ich war ja zu doof dazu, um das Ding je zu Gesicht zu bekommen. Das war so:
a) Gehe auf die Tao Homepage.
b) Kämpfe dich durch wenig nichtssagendes Tao Geschwätz und suche vergebens irgendwas über OpenGL.
c) Installiere Cygwin oder so (weil braucht man irgendwie laut Tao-Page).
d) Installiere Tool xzy1 für bla1 und xzy2 für bla2 sowie xyz3 wegen bla1000
e) Downloade Bibliothek zzz3, damit ttt445 geht und ebenso iuefhgve44000.
f) Setze Umgebungsvariablen für Cygwin, benutze Setting kkkrr für xzy1, setze Querverweis zu ttt445 und beachte Dies & Das.
g) Atme einmal gaaanz tief durch.
h) Wechsel Homepage, um den Source oder die DLLs zu downloaden.
i) Durchsuche 2 Mio. Verzeichnisse & Files nach OpenGL Bezug.
j) Finde irgendwas, braucht aber noch irgendwas anderes.
k) Suche vergebens die Sachen, die man eigentlich braucht (z.B. wgl)
l) Downloade komplettes TAO-Monsterpaket, weil die Abhängigkeiten weder auflösbar noch durchschaubar sind.
m) Downloade Tool um komprimierte Datei zu entpacken.
n) Suche wieder in den entpackten 2 Mio. Verzeichnissen.
Danach habe ich den Dreck weggehauen und mir ein nettes C# OpenGL.cs heruntergeladen, das ich einfach meinem Projekt hinzufüge. Fertig. Das ewig hirntote Linux-Inzest-Elite-Gefrickel oder DLL-Gewürge kann mir seitdem sowas von egal sein.
PPS. Statt OpenGL-Tutorials beizupacken, die in TAO nichts zu suchen haben, hätten sie mal lieber ihre absurde Peinlichkeit von Homepage menschenfreundlicher gestalten sollen. Für OpenGL gibt es opengl.org und tausend andere Webseiten, die mit Sicherheit Besseres zu bieten haben.