Laden...

CompactFramework / WinMobile5 Sperren

Letzter Beitrag vor 18 Jahren 8 Posts 1.997 Views
CompactFramework / WinMobile5 Sperren

Hi,

Hat hier jemand nähere Informationen wie man ein WindowsMobile5 Geraet sperren koennte? Vom Prinzip her soll nur die eigene Anwendung aufgerufen werden koennen.

Sprich: kein eMail, kein Browser, keine Systemsteuerung etc, es sollte moeglichst beim starten das CF2.0 Programm gestartet werden. Zweck ist halt eine Fremdnutzung des Geraetes auszuschliessen.

Hi,
es gibt auf dem Pocket-PC auch ein AutoStart-Verzeichnis, wie beim PC.
Das Verzeichnis befindet sich unter...

My Device\Windows\AutoStart\

==============================
Wenn ichs wüsst', würd' ich nicht fragen!!! 😁
==============================

Vielleicht sollte nochmal erklärt werden, was genau mit Sperrung gemeint ist. Wenn es darum geht, eine sichere Plattform zu haben (User kann keine oder nur getrustete Software aufspielen, nur bestimmte ausführen, etc.), dann ist mein Link der richtige Einstiegspunkt.

Zur Erklaerung nochmals: Das Geraet soll angeschaltet werden, und dann soll automatisch das spezielle Programm gestartet werden. Ohne moeglichkeit irgendetwas anderes zu machen, alles andere soll gesperrt sein.

Ich schaue mir den oberen Link demnaechst mal an, Danke. ISt wahrscheinlich schon das was ich brauche.

Ich denke, das sollte kein Problem sein, wenn du die Plattform selbst baust (einfach nur die Applikation starten, keinen Explorer, nix). Wenn du Pocket PC verwendest, hast du wenig Karten. Pocket PC erlaubt nunmal das Starten beliebiger Anwendungen. Mit normalem Windows geht das ja auch nicht so ohne weiteres. Hier braucht man auch spezielle Kiosk-Varianten.

Wobei mir gerade ein PDA-Spieler berichtete, das das Spielchen im Fullscreen war und sich nur ueber den InGame-Close Button schliessen liesse. Ginge sowas prinzipiell? Eine Fullscreen Anwendung, die jegliche Eingabemoeglichkeit blockiert, bzw. prueft?

Muesste dann vielleicht die WM_* Messages abfangen... und das Program ins autostart

Prinzipiell schliesst eigentlich kaum eine PDA-Anwendung, sie geht nur in den Hintergrund (nur der OK-Button oben rechts schliesst). Eine Anwendung zu schreiben, die gar nicht beendet ist einfach: In Closing einfach Cancel auf true und gut ist. Sowas kann man nur noch abschiessen.

Denkbar ist sicher, dass man die Anwendung immer wieder vorholt und so dem User die Möglichkeit nimmt was anderes zu machen. Aber dann schließt der das Teil an den PC an und löscht Remote die Anwendung oder nimmt einen Remote Task Manager und schiesst das Ding ab. Richtig "absichern" kannst du einen PDA nicht (es sei denn es sitzt der DAU davor). Geht nur über eine eigene Plattform.