Laden...

.Net compact: XDA, MDA.... Erfahrungen?

Letzter Beitrag vor 19 Jahren 7 Posts 1.402 Views
.Net compact: XDA, MDA.... Erfahrungen?

Hallo,

ich würde gerne mein Handy mit C#/.NET Programmieren, und überlege jetzt ob ich mir einen XDA mini von o2 hole (die Geräte von O2, T-Mobile und Vodafone sind wohl jeweils ziemlich gleich, heissen nur anders). Das lohnt sich aber überhaupt nicht, wenn ich dann später feststelle, dass da gar nichts geht.

Weiss jemand bescheid, hat jemand Erfahrungen? Wie weit geht das überhaupt? Kann man da sofort loslegen, oder muss man erst Mitglied in einem Entwicklerprogramm werden (das hatten wir mal bei BlackBerrys)? Taugt die API was, kann man da auch auf interessante Systemfunktionen (wenigstens Sprachaufzeichnung, Telefon wählen...) zugreifen?

Wäre für ein paar Meinungen sehr dankbar

Filipp

Hole dir in jedem Fall einen mit dem allerneuesten Win CE (5.0 glaub ich). Nur da ist CF 2.0 drauf. Erst aber dieser Version kann man .NET CF als tauglich bezeichnen, so zumindest meine Erfahrung. API ist - wie immer bei .NET - kostenlos. CF 2.0 gibts erst mit VS 2005.

Generell eine Frage: Ist die Performance vom CF wirklich so misserabel oder meine ich das nur? Bin schon extra von Databindings abgewichen, da der Dialogaufbau ewig lange dauerte.

Ansonsten kann ich an dem MDA nichts beanstanden

Hab selber ein Handy mit Windows CE 2003, finde es absolut super, vorallem weil ich meine Kontakte, Termine, Aufgaben, Emails, SMS mit meinem PC synchroniseren kann.

Entwickle auch für das dot.Net Compact Framework, Perfomance ist zwar nicht die beste (SQLCE 2.0 ) und der Speicher nicht der größte.

Trozdem hab ich Age Of Empires drauf, eine Navigationssoftware und ein paar meiner eigenen Programme. (Muss halt eine SD-Karte reinstecken).

"Das Problem kennen ist wichtiger, als die Lösung zu finden, denn die genaue Darstellung des Problems führt automatisch zur richtigen Lösung." Albert Einstein

Ich mag mich täuschen, aber es gibt das CF2.0 auch für Pocket PC 2003SE!

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9655156b-356b-4a2c-857c-e62f50ae9a55&displaylang=en

Gruß

Dragi

ja aber das nachinstallieren, mein verliert leider Performance beim Nachinstallieren.

"Das Problem kennen ist wichtiger, als die Lösung zu finden, denn die genaue Darstellung des Problems führt automatisch zur richtigen Lösung." Albert Einstein

So ist es. Erst ab dem neuesten Windows Mobile sind Programme reset-resistent installierbar.

Die Performance von CF ist m.E. völlig ok. Man sollte natürlich nicht vergessen, dass die XScale-Prozessoren keine FPU besitzen. Alle Floating-Point-Berechnung sind daher grottenlahm. Bei einigen Anwendungen leider bitter (Funktionsplotten, etc.).