Hallo zusammen,
in einigen Programmen von uns verwenden wir direkt die Outlook COM Komponente um E-Mails über Outlook zu erstellen/senden. Einerseits werden Mails im Hintergrund versendet und anderseits wird das zu sendende Mail zur Bearbeitung geöffnet um es anschließend zu senden. Outlook wird deshalb verwendet, um Mails mit dem korrekten Konto zu versenden.
Nun gibt es für das "Outlook New" keine COM Unterstützung mehr, da dies ja im Prinzip eine Art Web-Applikation ist. Somit fällt die aktuelle Variante flach.
Für das Versenden im Hintergrund verwende ich nun die Graph API (welche man meines Wissens ja aktuell verwenden sollte), welche super funktioniert. Somit wäre das erste Problem beseitigt.
Für die zweite Variante - also Mail generieren und zum weiteren Bearbeiten öffnen - habe ich aber keine schöne Lösung. Aktuell erstelle ich eine MailMessage (MimeMessage) über MimeKit, füge dem Header "X-Unsent 1" hinzu. speichere dies als EML-Datei und öffne diese dann.
Das funktioniert zwar, aber teilweise wird dann der Anhang nicht angezeigt oder es dauert lange, bis dies geöffnet wird (in Outlook New).
Wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das handelt, wenn ein E-Mail erstellt und angezeigt werden soll.
Besten Dank gleich im Voraus!
LG
Für das Versenden im Hintergrund verwende ich nun die Graph API (welche man meines Wissens ja aktuell verwenden sollte), welche super funktioniert. Somit wäre das erste Problem beseitigt.
Das war eigentlich immer nur ein Workaround. Aber zugegeben ist das der einzige Workaround, den man im Kontext des Users aktuell immer noch machen kann. Es war aber nie für das Massensenden gedacht, deswegen auch die sehr harten Limits, die evtl auch gesenkt werden sollen. Für Massenversand ist der Azure Communication Service gedacht.
- Gibt hierzu irgendwelche "Best Practices"?
Nicht von Seite Microsoft.
- Wie macht ihr es sonst?
Hintergrundmails immer über die entsprechenden APIs ohne Desktop-Anwendung.
Für Outlook New gibt es derzeit keine Lösung es als Editor vor dem Absenden, wie man es bisher von Outlook gewohnt war, zu automatisieren; ich hab das mal vor einiger Zeit aufgrund eines Projekts recherchiert, und nur Hacks gefunden, die zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr funktioniert haben.
Eine relativ einfache Option ist es aber ein Outlook Add-In zu schreiben, sodass der User so eine Quasi-Editor-Funktion in Outlook hat.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Es war aber nie für das Massensenden gedacht, deswegen auch die sehr harten Limits, die evtl auch gesenkt werden sollen.
Es werden meist nur sporadisch Mails im Hintergrund versendet. Aber gibt es einen Richtwert ab wann man von "Massensenden" spricht?
Für Outlook New gibt es derzeit keine Lösung es als Editor vor dem Absenden, wie man es bisher von Outlook gewohnt war, zu automatisieren; ich hab das mal vor einiger Zeit aufgrund eines Projekts recherchiert, und nur Hacks gefunden, die zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr funktioniert haben.
Ja das ist ziemlich "bescheiden", dass es aktuell nicht zur Verfügung gestellt wird. Kann man halt nur hoffen, dass dies vielleicht noch kommt.
Eine relativ einfache Option ist es aber ein Outlook Add-In zu schreiben, sodass der User so eine Quasi-Editor-Funktion in Outlook hat.
Das verstehe ich jetzt ned ganz. Ich habe aber noch nie ein Add-In geschrieben - vielleicht auch deshalb. Wäre das ein Add-In für das Outlook New, welches ich dann irgendwie ansprechen kann?
Zitat von fichz
Aber gibt es einen Richtwert ab wann man von "Massensenden" spricht?
Interpretation der großen Anbieter ist: alles, was automatisiert ist.
Das Exchange-Limit bei Microsoft, das sich auf den Graph im Userkontext auswirkt, sind 30 Nachrichten pro Minute und ein Recipient Limit von 10.000.
Das hört sich erstmal viel an, aber die Limits sind mit entsprechenden Automatismen (zB ERP) schnell erreicht. Klar, für Mini-Dinge mag das reichen, man sollte es aber im Hinterkopf haben.
Ja das ist ziemlich "bescheiden", dass es aktuell nicht zur Verfügung gestellt wird. Kann man halt nur hoffen, dass dies vielleicht noch kommt.
Muss kommen. Die Kritik am neuen Outlook is so groß, bricht so viele Prozesse- hat schon sein Grund, wieso das schon 2 mal verschoben wurde, alle aufs neue Outlook zu zwingen.
Es geht auch erst seit kurzem, dass man ein Postfach verbinden kann, das keine Outlook-Lizenz hinterlegt hat, wie es sonst immer der Fall und bei vielen Firmen war (aufgrund der verschiedenen Lizenzierungsmodelle).
Wäre das ein Add-In für das Outlook New, welches ich dann irgendwie ansprechen kann?
Du kannst basierend auf JavaScript, das ja COM-Addins ersetzt hat, Office Addins schreiben und über die O365 Admin Konsole entsprechend als internes/private Addin verteilen. In dem Addin selbst kannst dann zB Textfelder anzeigen, die der User ausfüllen soll und die Mail anschließend via makeEwsRequestAsync senden.
Das ist dann nicht der "echte" Office Editor, dann arbeitest mit Templates. Alternativ kannst mit dem Addin auch nen API-Request an einen Service von Dir schicken, dort das E-Mail Template aufbauen und dann via Graph/ACS verschicken.
Das war zumindest meine/unsere Evaluierung.
X-Unsent 1 wird einfach im neuen Outlook (noch/mit Absicht?) nicht unterstützt/vergessen.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Gibt es generell Infos, wann das neue Outlook kommen wird? Man kann es zwar aktuell zum Test umschalten aber ist ja noch nicht verpflichtend. Sobald man es halt umgeschaltet hat, funktioniert die COM Komponente nicht mehr.
X-Unsent 1 funktioniert schon im neuen Outlook. Die EML-Datei wird dann als "noch nicht gesendet" geöffnet (also der Senden Button ist vorhanden). Aber finde das halt einen seeeehr unschöne Lösung, da wie gesagt, teilweise der Anhang nicht angezeigt wird (ist aber im Mail und wird auch versendet - ist halt nur unsichtbar) oder das Öffnen selbst lange dauert...
Das mit dem AddIn werde ich mir mal ansehen, hoffe aber trotzdem, dass noch weitere Anpassungen im "Outlook New" direkt kommen, welche den Prozess vereinfacht.
Danke schön
Zitat von fichz
Gibt es generell Infos, wann das neue Outlook kommen wird?
Das ist schon da. Mail und Calendar App auf Windows 11 sind zum 31. Dezember 2024 abgekündigt; ab da das neue Outlook (für alle, die bisher Mail genutzt haben).
Für Business Kunden ist das Ende - laut verschiedener News - vom "Outlook Legacy" der 31. März 2026.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
super, danke für die Infos!
LG
Gerade noch gefunden:
Laut deren Infos, wird das klassische Outlook bis 2029 supportet werden.
Hab ich wohl falsch in Erinnerung gehabt.
Zeitplan: Microsoft will Enterprise-Kunden 2026 auf neues Outlook umstellen
Die automatische Umstellung erfolgt aber im April 2026, mit der Option zurück zu gehen.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code