Laden...

"Projekt Heartbeat" - Den Status von Apps in DB schreiben

Letzter Beitrag vor einem Jahr 4 Posts 639 Views
"Projekt Heartbeat" - Den Status von Apps in DB schreiben

In fraglichem "Projekt Heartbeat" soll das Starten, den laufenden Betrieb (aller x Minuten), Events/Fehler und das Beenden einer App (einer von vielen und auf verschiedenen Clients) in einer DB (momentan MariaDB) geloggt werden.

Potentiell läuft eine App noch auf .NET Framework, andere auf .NET6/7.

Wie würdet ihr das realisieren? Konzeptionell?

Meine Ansätze:

- Eine DLL welche in die App eingebunden wird. Nachteil: Verschiedene .NET Umgebungen und das Beenden zu loggen ist tricky
- Eine Konsolen-App welche die eig. App startet. Nachteil Events und Fehler können nicht durch die Konsolen-App geloggt werden
- Stored Procedures welche die Logik beinhalten Nachteil: Meine SQL Kenntnisse

Danke im Vorraus

PS: Falls ihr fragt "Warum machst du sowas überhaupt - so ein Unsinn - lass das sein!" Der Chef will sowas, der Chef kriegt sowas!

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher." Albert Einstein

Hi,

sowas realisiere ich gerne mit Serilog (So geht´s: https://blog.fabritglobal.com/database-logging-serilog-asp-net-core/) oder vorher mit Log4Net. 
Würde an der Stelle das Rad nicht neu erfinden - es sei denn es gibt Anwendungsfälle die solche Logger nicht abdecken.

Hat die Blume einen Knick, war der Schmetterling zu dick.