Laden...

webview2 deployen

Letzter Beitrag vor einem Jahr 8 Posts 865 Views
webview2 deployen

Hallo,
habe in meine winforms-VB.net/C#-Anwendung webview2 eingefügt.
Das klappt in der Laufzeitumgebung und nach dem Compilieren.
In der Anwendung werden Browserdarstellungen mit webview2 durchgeführt.

Beim Installieren auf dem PC per Innosetup, erhalte ich zwar keine Fehlermeldung,
aber das webview2 zeigt nichts an.
Eintrag in Innosetup:
Source: "...\Microsoft.Web.WebView2.WinForms.dll"; DestDir: "{app}"; Flags: ignoreversion
Source: "...\Microsoft.Web.WebView2.Core.dll"; DestDir: "{app}"; Flags: ignoreversion
Source: "...\Microsoft.Web.WebView2.Wpf.dll"; DestDir: "{app}"; Flags: ignoreversion

Habe gelesen, webview2 muss als Feature oder ähnl. auf dem PC installiert werden.
Wenn ich das mit der Runtime versuche, dann wird gesagt, ist installiert.
In der App-Liste steht es auch drin, bei Win10 und Win11.

Weiss jemand, ob man noch irgendwas installieren muss/eintragen muss ?

Links:
erste Schritte:
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/webview2/get-started/winforms
Deployment:
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/webview2/concepts/distribution

Tschau
Martin

klar, der geht einwandfrei.

Alles andere geht auch.

Rufe ich die EXE-Datei direkt bei der Entwicklung auf, geht es.

Deploye ich es auf dem PC, dann zeigt diese Version leider keine Webseiten innerhalb des Programmes an.

Welche Seiten rufst du denn innerhalb des WebView2-Controls auf?

Nach eigener Recherche habe ich einen eigenartigen Grund für leere Seiten gefunden (nämlich, wenn GIMP oder Inkscape o.ä. zeitgleich läuft): Microsoft WebView2 blank or not working?

Edit: Der GitHub-Eintrag dazu WebView2 is blank if other applications like e.g. Inkscape are running schreibt auch etwas von gelocktem Applikationsverzeichnis.

Hast du es unter "C:\Programme" installiert? Dieses ist ja schreibgeschützt. Probiere mal, es in einen anderen Ordner zu installieren oder Schreibrechte für den aktuellen Benutzer für das gesamte neu erstellte Verzeichnis zu setzen.

Das Problem ist nur, beim Deployen auf dem lokalen PC oder auf einem anderem PC.

Innerhalb der Entwicklungsumgebung werden Webseiten (egal welche, mit/ohne Scripte) korrekt dargestellt.
Auch die EXE-Datei im BIN-Verzeichnis, direkt nach dem Erstellen, läuft korrekt.

Hallo,

habe es gelöst.

Dein Hinweis hat mich auf die Idee gebracht.

Habe das Deploy-Verzeichnis lokal reinkopiert, dann ging es. Habe nun die Dateien verglichen, die per Innosetup installiert wurden.
Beim Editieren war mir nicht aufgefallen, dass neben der DLL-Datei auch noch 2 weitere Unterverzeichnisse neu dazugekommen sind.
Die habe ich nun ergänzt und nun scheint es zu klappen.

Danke für den Ideen-Bringer.

Tschau
Martin

achja, es darf auch nicht unter

C:\Program Files

bzw.

C:\Program Files (x86)

sein. Das ist der v. g. Bug.