Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

VS anweisen beim Debuggen Framework ins eigene Verzeichnis zu kopieren
PierreDole
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 67

Themenstarter:

VS anweisen beim Debuggen Framework ins eigene Verzeichnis zu kopieren

beantworten | zitieren | melden

Moin,
ich nutze für meine GUI WPF und für die Button-Commands die Klasse CommandHandler. Dafür hat VS das Framework Microsoft.VisualStudio.Uitilities installiert. Funktioniert wunderbar. Aber nach dem Debuggen kopierte VS die benütigten Dateien ins Stammverzeichnis. Jetzt sieht das so aus wie im Anhang.

Kann man VS 2022 anweisen, daß das Framework ins eigene Unterverzeichnis kopiert werden soll, damit es etwas aufgeräumter aussieht?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von PierreDole am .
Attachments
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Th69
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-2578.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 4.643

beantworten | zitieren | melden

Du benutzt noch ein .NET Framework Projekt (wenn ich das anhand deiner Ordnerstruktur so richtig sehe)?
Rein technisch kannst du dafür in der Konfigurationsdatei "TestApp.exe.config" <probing privatePath="..."/> benutzen.
Du müßtest nur evtl. im PostBuild-Ereignis (nach dem Kompilieren) die entsprechenden DLLs etc. in das Unterverzeichnis verschieben (zumindestens beim Deploy könntest du es so machen).

Für neuere .NET (ab 5.0) Projekte müssen die Abhängigkeiten in der ".deps.json"-Datei eingetragen werden (diese hat aber ein anderes Format). Oder alternativ per Code (s.a. <probing privatePath="..." /> doesn't work in .Net 5.0).
private Nachricht | Beiträge des Benutzers