Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Erstellen von Workflows
C4RL0
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3444.png


Dabei seit:
Beiträge: 94
Herkunft: Osnabrück

Themenstarter:

Erstellen von Workflows

beantworten | zitieren | melden

Hallo zusammen,
ich möchte einen simplen Workflow erstellen. Hintergrund ist das Bearbeiten eines Artikels über mehrere Abteilungen.
Beispiel:
1. Abeteilung 1
2. Abteilung 2 UND 3 UND 4
3. Abteilung 5 wenn 2 UND 3 fertig
4. Abteilung 6 wenn 4 UND 5 fertig
usw...

Jede nachgelagerte Abteilung benötigt X Datensätze der Vorabteilungen, welche mitgeliefert werden müssen, damit die Abteilung arbeiten kann.
Das Ganze soll dann mit einer Reminder-Funktion (Email) ausgestattet werden und eine Statusübersicht jedes Artikels in Tabellarischer Form soll erstellt werden.

I.d.R. arbeite ich mit Windows Forms.

Gibt es Frameworks / Klasse, die soetwas unterstützen oder muss ich alles "zu Fuß" erstellen?
Hat jemand Erfahrung damit?
_____________________
Gruß
Carlo

"Palabras que no coinciden con hechos no valen nada."
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
gfoidl
myCSharp.de - Team

Avatar #avatar-2894.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 6.865
Herkunft: Waidring

beantworten | zitieren | melden

Hallo C4RL0,
Zitat
Gibt es Frameworks ... die soetwas unterstützen ...
Ja gibt es, aber das hängt von den Rahmenbedingungen ab, also ob ein solcher Einsatz möglich ist od. nicht. Wegen
Zitat
I.d.R. arbeite ich mit Windows Forms.
gibt es irgendwelche Beschränkungen, Voraussetzungen, etc. die du uns mitteilen solltest? Z.B. es muss auf einem Server in eurer Firma laufen, kann in der Cloud sein, Clients sind alle WinForms od. nicht, Datenbank muss SQL Server sein od. nicht. Usw. denn danach richten sich auch die möglichen Empfehlungen / Tipps.

Nach "workflow engines" hast du sicher schon gegooglet ;-)

mfG Gü

Stellt fachliche Fragen bitte im Forum, damit von den Antworten alle profitieren. Daher beantworte ich solche Fragen nicht per PM.

"Alle sagten, das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht!"
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
C4RL0
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3444.png


Dabei seit:
Beiträge: 94
Herkunft: Osnabrück

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Zitat von gfoidl
gibt es irgendwelche Beschränkungen, Voraussetzungen, etc. die du uns mitteilen solltest? Z.B. es muss auf einem Server in eurer Firma laufen, kann in der Cloud sein, Clients sind alle WinForms od. nicht, Datenbank muss SQL Server sein od. nicht. Usw. denn danach richten sich auch die möglichen Empfehlungen / Tipps.

Die Datenbank sollte vorzugsweise eine MS SQL DB sein. Azure Cloud ginge auch ... Im Prinzip wäre eine Webanwendung sicher sinnvoller ... ansonsten wird es ein Rollout einer lokalen Installation der Clients. Ich bin da noch in der Findungsphase.

Na klar habe ich nach "workflow engines" schon gegoogelt, allerdings möchte ich nicht erst alle ausprobieren, wenn hier evtl. jemand sagen kann, welchen er nicht empfehlen kann oder wo z.B. viele Code Snippets existieren und das ganze relativ einfach intuitiv zu erlernen ist. :-)
_____________________
Gruß
Carlo

"Palabras que no coinciden con hechos no valen nada."
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Abt
myCSharp.de - Team

Avatar #avatar-4119.png


Dabei seit:
Beiträge: 16.393

beantworten | zitieren | melden

Gerade Workflow Engines sind leider super super spezifisch. Und die einzelnen Frameworks sind sogar tatsächlich auch u.a. deswegen am Sterben.
Deswegen bringt Dir eine gewünschte Aussage wie
Zitat
allerdings möchte ich nicht erst alle ausprobieren, wenn hier evtl. jemand sagen kann, welchen er nicht empfehlen kann oder wo z.B. viele Code Snippets existieren und das ganze relativ einfach intuitiv zu erlernen ist.
bei dieser Sache eher gar nichts.

Willst eine wirklich moderne Workflow Engine, dann wirst um sowas wie Power Automate, Automation Anywhere, UIPath.. kaum drum herum kommen.
Teilweise leider, teilweise Gott sei Dank.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers