Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Aussetzter eines Displays per Webcam feststellen
stevensen4
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 5

Themenstarter:

Aussetzter eines Displays per Webcam feststellen

beantworten | zitieren | melden

moin moin,

ich habe ein Display das ganz kurze und sehr sporadische Aussetzer hat, also das Bild ist für ein paar Millisekunden weg, so das es man es aber doch sieht.
Noch weiß ich nicht ob es am Rechner oder Kabel etc liegt, drum würde ich es gerne überwachen.
Ich dachte an ein Programm mit Webcam, das notiert wann (Zeitstempel) ein Aussetzter war.
Wie macht man, das mit Visual Studio C# und Windows 10?
Ich dachte man nimmt ein Mittelwert eines Bildes z.B des Destop und wenn es Dunkel wird ist gibts einen Unterschied.
Gibts da schon evetl. Lösungen?
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Th69
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-2578.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 4.643

beantworten | zitieren | melden

Hallo,

um ein ganzes Bild auf Dunkelheit zu überprüfen, schau dir mal den Code in How to identify black or dark images in C# an (die dort verwendete Formel für brightness dient zur Umwandlung des Farbbildes in Grauwerte).
Du könntest es noch optimieren, wenn du nicht bei jedem Bild gleich komplett alle Pixel überprüfst, sondern z.B. erst nur ein paar Dutzend und diese dann auf Farben (bzw. Helligkeit) überprüfst.

Wenn du jedoch speziellere Anforderungen hast, könntest du auch eine "Image Processing Library" wie z.B. Emgu CV (basierend auf OpenCV) benutzen.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
stevensen4
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 5

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Sorry für die späte Antwort und vielen Dank für deine!

Ich hatte erst Aforge getestet und doch dann emgu CV benutzt.
Mit deinen Snippets kam ich nicht zurecht (lag auf alle Fälle an mir) aber deine Idee hat mir geholfen.

Habs dann doch einigermaßen mit emgucv hinbekommen, indem ich das aktuelle Frame in Graustufen umgewandelt habe.
Dann werden die Helligkeitswerte aller Pixel dieses Frames addiert und wenn dieser Wert nahe 0 ist, ist das Image eben schwarz.

Also danke nochmal.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers