Wenn das geforkte Projekt bereits eine Dependency auf Telerik hat:
- Projekt erweitern (zB. via PR)
- Erweiterungsmethoden für das Projekt zur Verfügung stellen
Wenn das geforkte Projekt
keine Dependency auf Telerik hat:
- Erweiterungsmethoden für das Projekt zur Verfügung stellen, das Grundprojekt soll schließlich keine Dependency bekommen
Eigenes Repo vs. Original:
Gibt keine Regel dafür, letzten Endes musst Du das entscheiden.
OSS verfolgt die Idee von aktiven Aktionen; wenn man den Repo Owner fragen muss, dann stimmt das Mindset des Repos nicht.
Auch sieht man zur Zeit leider vermehrt Repo Owner, die PRs ablehnen, aber dann unter ihrem eigenen Namen mergen.
Beispiel:
https://github.com/maxhauser/semver/pull/66
Das verletzt die Idee von OSS.
Hat das Projekt bisher keine Abhängigkeit zu einer Bezahldependency, würde ich als Repo-Owner alles dafür tun, dass die Abhängigkeit da nicht rein kommt.
Kann ja niemand mehr damit arbeiten; sollte also in einem externen Repo sein.