Ich glaube, Du hast das mit dem 1. April falsch verstanden 😄
Ich schließe mich mal dannoes Schema an:
Bisher gefällt mit das neue Design ganz gut, ob es auch übersichtlicher ist, wird die Praxis zeigen 😃
Edit:
(Bug) Im Dark-Theme werden die Themenbereiche mit einem grünen Strich für gelesen und einem dunklen Strich für ungelesen markiert, bei den Themen ist es umgekehrt. Ich würde es wie bei den Themen (grün: ungelesen, dunkel: gelesen) erwarten.(Frage) Warum sind unter "Profil bearbeiten" Geburtsdatum und Wohnort Pflichtfelder?
Das scheint doch anders zu sein.
Scheinbar werden ungelesene Themenbereiche korrekt in grün angezeigt, gelesene Themenbereiche in dunkel, allerdings nur, wenn ich zuvor etwas geschrieben habe.
Mit dem Dark-Theme hat das nichts zu tun, mein Fehler.
Hat die Blume einen Knick, war der Schmetterling zu dick.
Danke für das Feedback.
@BlonderHans: das liegt daran, dass einige Leute den Editor nicht lesen konnten/wollten und als BBCode-Tags "[Code]" verwendet haben statt "[csharp]", den es schon ewig auch nicht mehr im Editor selbst gab.
[code] steht aber für jede Art von Code - das konnten wir beim BBCode to Markdown nicht konvertieren.
Alles, das mit [csharp] deklariert war, wurde in CSharp Richtext umgewandelt.
2-3 Bugs beim Thema Code Format ist uns aber bekannt.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Am 1. April erstmal einen Riesen Schreck bekommen, dann an Aprilscherz gedacht. Am 2. April ins Grübeln gekommen. Und dann abends ein großes Ahhhh.
Nun zu einem Problem. Wenn ich in der Forensuche mir die Treffer als "Beitrag" anzeigen lasse, dann bekomme ich Ergebnisse. Wenn ich auf "Thema" umschalte und bei Inhalt durchsuchen der Button auf "Gesamter Beitrag" steht, dann bleibt die Suche leer.
Und wie kann man die Suchbegriffe Und-Verknüpfen?
Bei dir Abt steht im Profil neben "Letzte Aktivität" ein "Versteckt", ich finde aber keine Funktion, das einzustellen. Kommt sowas noch?
Community-Einstellungen ⇒ Online-Status anzeigen
@Wilfried hab ich aufgenommen.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Ich hab mir die Seite gefühlt 100 Mal angeschaut und die Funktion nicht gesehen O.O
Kurz vor 2 Uhr nachts ist wohl doch keine gute Zeit für sowas - ich danke dir für den Hinweis 😄
Thema als gelöst markieren
Habe ich das nur noch nicht gefunden oder ist das auch im neuen Design nicht implementiert?
Gendern – Themenstarter:in
Ich möchte auf gar keinen Fall eine Diskussion darüber entfachten, aber muss das in einem technischen Forum sein und ist das auch von der Community breit gewollt? Gerade in der Technik stehe ich dem kritisch gegenüber, denn viele Abhandlungen, bei denen man konzentriert lesen muss, um ein Thema zu begreifen, erschwert das Gendern die Verständlichkeit.
In diese speziellen Fall könnte man im Profil angeben, ob man Weibchen oder Männlein ist und automatisch Themenstarterin oder Themenstarter setzen.
Ansonsten ein gelungenes Design, mit ein paar Kinderkrankheiten, die zurzeit jedoch behoben werden, wie die vorigen Beiträge zeigen.
Grüße
René
René
Es gibt keine Geschlechtsabfrage in diesem Forum - und das schon seit Jahren. Und das bleibt auch so.
Herzlich Willkommen im Jahr 2023. 🤦♂️
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Es gibt keine Geschlechtsabfrage in diesem Forum - und das schon seit Jahren. Und das bleibt auch so.
Herzlich Willkommen im Jahr 2023. 🤦♂️
Das weiß ich. Du bist der Chef – das heißt aber lange nicht, dass alles richtig ist, was du außerhalb der Technik machst bzw. meinst. Und mein Willkommen im Jahr 2023 habe ich bereits letzten 1. Januar bekommen.
Manchmal frage ich mich, ob z. B. gegenderte Prosa möglich ist. So viel zum Land der Dichter und Denker. Dann lieber ein generisches Femininum – dagegen hätte ich auch nichts. Dann gehöre ich zu den Entwicklerinnen. Aber Entwickler:in – was ist das für eine Sprache?
Ne, mein lieber Abt, das hat mit dem Jahr 2023 nichts zu tun. Es ist dein Forum, es sind deine Regeln, aber dann bitte konsequent: Warum steht in meinem Profil myCSharp.de - Member? Dann bitte myCSharp.de - Member:in 😉
Lassen wir das – es war eine Anregung und gut ist.
Nun aber, was ist mit dem ersten von mir aufgeführten Punkt?
René
Ich möchte auf gar keinen Fall eine Diskussion darüber entfachten
Ist daher auch in Deinem Sinne das Thema abzuschließen.
Warum steht in meinem Profil myCSharp.de - Member
Weil das Wort Mitglied nicht zu gendern ist. Genauso wenig die englische Variante. "Mitglied" ist ein sachliches Wort.
Wenn Du also provozieren willst: vielleicht vorher mit dem Thema - und der Sprache des Landes der Dichter und Denker - befassen.
So ist das ziemlich entlarvend und wirklich hart peinlich..
Alle weiteren Beiträge dazu werden entfernt.
Es ist dein Forum, es sind deine Regeln
Rechtlich ist dem so. So hat aber myCSharp nie funktioniert und wird es auch nicht.
myCSharp wird als Team geführt.
Nun aber, was ist mit dem ersten von mir aufgeführten Punkt?
Auf der Agenda.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Wurde hier schon das Thema "Private Mitteilungen" angesprochen? Ich wollte eine PM senden, es kam jedoch nur die nichts sagende Fehlermeldung "Hoppla" o. ä..
Ansonsten möchte ich daran erinnern, dass wir alle erwachsene Leute sind und uns demnach auch verhalten und äußern sollten –– das gehört auch zur Teamkultur.
René
Ists eigentlich Absicht, dass ein klick auf "Sammelthema Wünsche und Bugreports myCSharp " in der Foren-Übersicht nicht zum letzten Beitrag springt, sondern zum ersten? Das ist irgendwie...merkwürdig.
Zitat von BhaaL
Ists eigentlich Absicht, dass ein klick auf "Sammelthema Wünsche und Bugreports myCSharp " in der Foren-Übersicht nicht zum letzten Beitrag springt, sondern zum ersten? Das ist irgendwie...merkwürdig.
In diesem Zusammenhang sollte man auch überlegen, die Seitennummerierung (1 2 3 4 5 Letzte >) am Seitenende auch am Seitenanfang zu wiederholen. Gerade wenn man mit dem Handy unterwegs ist, muss man wie verrückt nach unten scrollen, um diese Funktion zu bedienen.
Darüber hinaus sollte es in der Übersicht neben dem Themenlink einen Link zum letzten Beitrag geben.
René
Dem schließe ich mich an.
Entweder die Nummerierung auch am Anfang, oder einen "Springe zum letzten Beitrag" Button am Anfang.
Am besten beides 😃
Oder eine Option, dass er automatisch immer zum letzten Beitrag springt?
Zitat von Palladin007
Entweder die Nummerierung auch am Anfang, oder einen "Springe zum letzten Beitrag" Button am Anfang.
Am besten beides 😃
Beides wäre sehr sinnvoll.
René
Wo sind die Links zu den FAQ/Artikel-Beiträgen beim Verfassen eines Beitrags hin?
Und eine Vorschau (bes. bei Verwendung des Markdown-Editors) gibt es wohl auch nicht mehr?
@Th69 wir haben leider noch kein Weg gefunden, das stabil in den neuen CKEditor5 zu integrieren.
Vorschau ist ja im Richtext-Editor integriert. Einfach wieder umschalten.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Mir sind noch zwei Probleme aufgefallen:
Und einen Wunsch gibt es auch noch:
Hallo Abt,
bzgl. der FAQ/Artikel-Links würde es mir auch reichen, wenn es - wie in den vorherigen Versionen - eine Liste (bzw. ComboBox) mit den Links gäbe, auch wenn man dann selber per C&P den Link in den Texteditor eintragen müßte (ich hoffe, daß die Forensoftware dann immer noch automatisch den Thementitel bei einem myCSharp-Link hinzufügt).
Dazu ist mir auch aufgefallen. daß bei dem Link-Button (bzw. Ctrl+K) nur der Link abgefragt wird, aber kein Titel (und daher benutze ich bevorzugt den Markdown-Modus, da man dort explizit [Titel](Link)
angeben kann).
Vorschlag:
Für Inline-Code den Margin entfernen, der "zerreißt" mMn. die Text-Optik.
Dies ist ein Test
mit Inline
-Code.
Mir ist gerade aufgefallen, daß Aktive Themen genau die gleiche Ansicht wie Neue Themen zeigt - und zwar alle Themen (mit Letzte kommt man zu den allerersten Themen dieses Forums von vor 19 Jahren!). In der vorigen Version war es bei "Aktive Themen" auf die letzte Woche begrenzt.
Und dann noch eine Layout-Sache:
Da ich einen Breitbildmonitor habe, sind rechts und links immer große freie Flächen (anscheinend gibt es eine maximale Breitenbegrenzung für die Anzeige). Dadurch sind aber auch viele unnötige Zeilenumbrüche drin (z.B. in der Themenansicht rechts "Letzter Beitrag vor einem Monat von X", je nach Länge des Benutzernamens X oder auch die "Tipps" rechts neben dem "Forenbeitrag erstellen") - dadurch wirkt das Layout unruhig.
Und m.E. hat die Themenansicht eine etwas zu große Schriftgröße (im Vergleich zur Übersicht) - bei mir sind gerade mal 7-8 Themen auf einer Bildschirmseite (Vollbild 1920x1080) zu sehen.
PS: Den Vorschlag von Palladin007 bzgl. unnötigen Leerzeichen beim Inline-Code unterstütze ich.
Das ist mit den Themen ist so bewusst.
Das war früher begrenzt auf einen Zeitraum; ist in den neuen Ansichten quasi nur eine andere Sortierung. Ist das schlimm?
Das mit dem Layout: das ist halt leider immer so ne Sache.
Die einen bevorzugen das, die anderen das - und dann gibts da immer auch noch Google und Co, die einen punishen, wenn man X verwendet.
Das zentrierte Layout ist die "übliche Empfehlung" heutzutage, weswegen das auch viele andere Seiten verwendet; als Beispiel hier auch Stackoverflow.
Wir müssen einfach ausprobieren, was besser ist.
Über die Gestaltung einzelner Elemente lässt sich sicher streiten und lässt sich sicher auch noch verbessern.
Aber bin auch leider kein UI Designer und bin auf Framework-Bausteine und Feedback angewiesen 😃
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Vorschläge für die Beitrag erstellen Seite:
Und zur generellen Themen-Liste:
Dort steht links der Name, darunter das Erstell-Datum & Autor und darunter ggf. noch der Bereich.
Rechts steht der letzte Beitrag, Datum, Autor, Beiträge, Klicks.
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Lesen immer auf den linken Bereich achte und unbewusst das Erstell-Datum des Thems als das Datum interpretiere, wann zuletzt geschrieben wurde, während mir der rechte Bereich erst im zweiten Moment "auffällt".
Das würde ich umdrehen, sodass der Text "Letzter Beitrag vor X Minuten von XY" links unter dem Titel steht und rechts der Autor + Erstell-Datum des Themas.
Zitat von Th69
Dazu ist mir auch aufgefallen. daß bei dem Link-Button (bzw. Ctrl+K) nur der Link abgefragt wird, aber kein Titel (und daher benutze ich bevorzugt den Markdown-Modus, da man dort explizit
[Titel](Link)
angeben kann).
Das ist "Absicht". Idee ist: Hürde so klein machen wie möglich, weil wir keine Lust mehr haben Posts editieren zu müssen.
Daher kann man Adressen einfach einfügen und sie werden automatisch zu Links. Du kannst den Link dann einfach markieren und einen eigenen Titel vergeben.
Dass aus dem Link automatisch der Titel gesetzt wird, das ist noch auf der Todo.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Zitat von Abt
Daher kann man Adressen einfach einfügen und sie werden automatisch zu Links. Du kannst den Link dann einfach markieren und einen eigenen Titel vergeben.
Aber nur im Markdown-Modus, oder? Beim Markieren des Links (bzw. Klick auf den Link) wird mir nur wieder "Link bearbeiten" angeboten, wo die Adresse geändert werden kann, aber kein Titel.
Das hat mit Markdown nichts zutun; es ist quasi die gleiche RichText Experience, wie Du sie in Office Tools wie Word, Outlook hast:
Das Link-Bearbeiten / Entfernen beim Draufklicken ist dazu da, dass Du den Link selbst unabhängig vom Titel ändern kannst; quasi wie eben in Word.
Es gibt kein extra Textfeld für den Titel.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
OK, jetzt habe ich es verstanden - durch die automatische Umwandlung in einen Link kann man dann den Text direkt bearbeiten (und dies ist dann der Titel, nicht die Adresse).
Danke.
PS: Warum wird bei meinem Avatar der Kopf abgeschnitten, obwohl in meiner Avatar-Ansicht ("Mein Account") die Zauberin komplett dargestellt wird?
Ich hab gerade einen ziemlich langen Text für ein neues Thema geschrieben und wollte es abschicken, was allerdings mit der Fehlermeldung abgelehnt wurde:
Deine Anfrage enthält ungültigen oder unerlaubten Inhalt.
Beim zurück navigieren war mein Text weg und was ich falsch gemacht habe, weiß ich auch nicht.
Ich bin jetzt ziemlich salzig, aber mein Text kommt nicht mehr zurück, also bringt's nichts, sich darüber aufzuregen.
Aber ich möchte daher nochmal an das Thema erinnern, dass geschriebene Beiträge im Browser zwischengespeichert werden sollten.
Wenn man aus Versehen neu lädt, oder durch einen Fehler zurück navigieren muss, ist nicht alles weg, man kann dort weiter machen, wo man aufgehört hat.
Ich persönlich würde so ein Feature auf Platz 1 meiner meist gewünschten Features schreiben 😃
Ich persönlich würde so ein Feature auf Platz 1 meiner meist gewünschten Features schreiben 😃
Es ist tatsächlich "nur" auf Platz 3 - weil es auch Bausteine hinter den Kulissen gibt, die vielleicht nicht bekannt sind 😃 Betriebsrelevante Themen gehen einfach vor.
Problem ist auch, dass es für den ckeditor 5 keine fertige Client-seitige Lösung dafür gibt.
Wenn sich das also jemand anschauen will, wie das mit ckeditor 5 funktioniert - zB über den Browser Local Storage: sehr gern.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Im FAQ Forum, wenn man dort auf "Aktive Themen" klickt, wird "Neueste Themen" markiert, obwohl man auf "Aktive Themen" ist, das bestätigt auch die URL.
Fixed. Danke.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
In den Einstellungen für die Forensignatur ist das Eingabefeld plötzlich sehr klein?
Nur 200 breit und füllt nicht mal im Ansatz den verfügbaren Platz.
Hab gerade einen Beitrag erstellt und auf die Dokumentation für C# Bedingte Kompilierung verwiesen.
Im Markdown sieht der Link korrekt aus.
Wenn man diesen im Beitrag dann öffnet, stimmt dieser nicht mehr bzw. wird der part hinter # in der Url verändert.
Dadurch kann die Sprungmarke nicht mehr aufgerufen werden, die eben mitgeben wird.
Beitrag:
https://mycsharp.de/forum/posts/3839534
Link:
https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/language-reference/preprocessor-directives#conditional-compilation
https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/language-reference/preprocessor-directives#conditional-compilation
Nachtrag:
Beim schreiben habe ich auch das Problem, dass ich beim drücken von Enter immer eine zusätzlich Leerzeile habe.
Diese kann ich nur in der Markdown Ansicht wieder entfernen.
Den Nachtrag kann man auch zum oberen Teil der Antwort daran erkennen 😦
T-Virus
Developer, Developer, Developer, Developer....
99 little bugs in the code, 99 little bugs. Take one down, patch it around, 117 little bugs in the code.
Beim schreiben habe ich auch das Problem, dass ich beim drücken von Enter immer eine zusätzlich Leerzeile habe.
Das habe ich bei anderen MD-Editoren auch schon gesehen und Word macht das auch so.
Du kannst das in allen diesen Programmen (bzw. die, die ich kenne) so umgehen, dass Du beim Enter drücken zusätzlich Shift gedrückt hältst.
Ich habe mich da auch längst dran gewöhnt und finde es sogar gut so.
Korrekt. Das Verhalten mit dem Enter is "Quasi-Standard" und so gewollt. Gewisse zusätzliche Zeilen sind in Markdown sogar erforderlich.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Ich wollte 2-FA einrichten, erhalte aber nach Eingabe des Bestätigungscode nur eine Fehlermeldung.
Der Response POST https://mycsharp.de/konto/multi-faktor-login/aktivieren gibt einen 500er zurück.
date: Sun, 25 Jun 2023 16:54:23 GMT
Es ist nicht wirklich wichtig und man kommt auch nur drauf wenn man Langeweile hat, aber der Vollständigkeit halber:
Wenn ich auf der Seite myCSharp Mitglieder https://mycsharp.de/users den unten versteckten Sortiermodus auf "Registriedatum" ändere und dann auf Seite 2 wechsele ist es wieder auf "Beiträge" zurückgesetzt. Ändere ich es noch mal bin ich wieder auf Seite 1 usw.
Zitat von Tommix
Es ist nicht wirklich wichtig und man kommt auch nur drauf wenn man Langeweile hat, aber der Vollständigkeit halber:
Wenn ich auf der Seite myCSharp Mitglieder https://mycsharp.de/users den unten versteckten Sortiermodus auf "Registriedatum" ändere und dann auf Seite 2 wechsele ist es wieder auf "Beiträge" zurückgesetzt. Ändere ich es noch mal bin ich wieder auf Seite 1 usw.
Danke, ist mit nächstem Deployment gefixt.
Zitat von david.m
Ich wollte 2-FA einrichten, erhalte aber nach Eingabe des Bestätigungscode nur eine Fehlermeldung.
Danke, gefunden und fix ich die Tage. Sorry, sollte gerade bei Auth nicht passieren.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Hallo Abt,
hab noch ein paar Dinge gefunden.
1. Unter Nachrichtenzentrale bei Ausgang wird als Empfänger:in mein eigener Benutzer angezeigt. Hier sollten doch eigentlich die richtigen Empfänger stehen.
2. Beim Seitenwechsel unter Ausgang sowohl beim klick auf die Seitennummer als auch Letzte, springt er auf den Eingang. Hier zeigt die Verlinkung auf die falsche Seite. Anpassung der Url macht auch ein Redirect auf Eingang.
3. Meine gestrige Meldung eines Cross Posts kam scheinbar auch nicht an bzw. hat noch keiner darauf reagiert.
Ich hatte hier nochmal eine extra PN an dich geschickt, kam die an?
Falls nicht, gehen ggf. aktuell keine PNs raus bzw. gehen nicht an die richtigen Leute wegen Punkt 1.
T-Virus
Developer, Developer, Developer, Developer....
99 little bugs in the code, 99 little bugs. Take one down, patch it around, 117 little bugs in the code.
Kam an. Besten Dank.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Ich habe gerade bei dem Thema Visual Studio startet beim debuggen alte Version gesehen, daß es im falschen Unterforum .NET-Komponenten und C#-Snippets gepostet wurde (was mir bei einigen anderen auch schon aufgefallen war).
Das scheint daran zu liegen, daß bei Erstellung einer neuen Frage dies der Standardwert für das Subforum ist. Vllt. könnte man diesen Standard-Eintrag leer lassen (falls eine Fehlerabfrage vorgesehen ist) oder ein anderes Subforum (wie "Grundlagen von C#")?
Guter Einwand Th69, danke.
Bin wieder vom Guten ausgegangen, dass die Leute sich Mühe geben, wenn sie ein Thema erstellen...
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Wenn ich versuche meinen Avatar zu ändern bekomme ich nach Bildauswahl und Click auf 'Änderung speichern' die Fehlermeldung
Es wurde kein Bild angegeben.
The value '' is invalid.
Das benutzte Bild ist anbei.
Kriz
Danke, schaue ich mir an.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Hallo Abt,
hast du schon die Voreinstellung bei der Auswahl des Unterforums beim "Thema erstellen" geändert? Es sind immer noch ein paar nicht zutreffende in .NET-Komponenten und C#-Snippets.
Die Auswahl in den Unterforen funktioniert mittlerweile korrekt.
Derjenige ist halt auf https://mycsharp.de/forum gegangen, hat das Thema erstellt und weil die Forenauswahl hier alphabetisch funktioniert und er nicht gelesen hat, eben das Snippetsforum als Ziel gehabt, weil es mit dem Punkt das erste Thema ist.
Könnte sie an dieser Stelle vielleicht leer setzen, damit es ein Validierungsfehler gibt... aber das würde ja bedeuten, dass ich Leuten nicht mal mehr 3 Zeilen zu lesen zutraue....
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Beim Erstellen von einer Antwort auf ein Thema werden ja die letzten Beiträge angezeigt. Dort scheinen aber einige Formatierungen nicht übernommen zu werden, z.B. Zitate und Code-Blöcke, so daß dort dann nur der reine Text steht, anstatt optisch hervorgehoben zu werden.
Edit: Hier z.B. das Zitat in der Antwort von Kriz.