Wenn ich ein Thema erstelle, wird scheinbar das Forum als ungelesen markiert - was unsinnig ist, da ich das Thema ja erstellt habe.
Wenn ich beim Erstellen eines Beitrags den Fokus in die TextBox für die Überschrift setze und TAB drücke, navigiert er durch die Toolbar-Buttons, erwartet hätte ich persönlich aber, dass er in die TextBox für die Nachricht springt.
Wenn ich ein Thema erstelle, wird scheinbar das Forum als ungelesen markiert - was unsinnig ist, da ich das Thema ja erstellt habe.
Ja, liegt wie bereits gesagt am Verhalten, das auf Seite 2 beschrieben ist.
Wir suchen aktuell SQL-seitige Möglichkeiten, um die Abfrage zu optimieren, sodass der Gelesen-Status des Boards hier keine Rolle mehr spielt, den ja nun doch einige kritisieren.
Zitat von Palladin007
Wenn ich beim Erstellen eines Beitrags den Fokus in die TextBox für die Überschrift setze und TAB drücke, navigiert er durch die Toolbar-Buttons, erwartet hätte ich persönlich aber, dass er in die TextBox für die Nachricht springt.
Ja, Geschmackssache. Aktuell ist es einfach die Reihenfolge der Elemente.
Wir könnten natürlich die Buttons ausnehmen...
Hallo Abt,
den Beitrag Wie programmier ich einen Button in WinForms? hast du wohl geschlossen. Leider sieht man das nicht. Der Button "Antwort erstellen" wird weiterhin angezeigt. Wenn ich ihn drücke, dann wird der Fehler 403 angezeigt. Soll das so sein?
- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
- Meistens sitzt der Fehler vorm Monitor
- "Geht nicht" ist keine Fehlermeldung!
- "Ich kann programmieren" != "Ich habe den Code bei Google gefunden"
Zum Thema Board-Content-Gelesen-Status: wir haben nun eine Möglichkeit gefunden zu ermitteln, welcher Inhalt eines Boards noch nicht gelesen wurde, und das just-in-time.
Wir werden das in den nächsten Tagen implementieren und testen - aber Lösung ist in Aussicht :-)
- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
- Meistens sitzt der Fehler vorm Monitor
- "Geht nicht" ist keine Fehlermeldung!
- "Ich kann programmieren" != "Ich habe den Code bei Google gefunden"
Hm, ich bin mir nicht ganz sicher ob das so sein sollte, aber ich musste mich vorhin wieder neu anmelden. In den Sessions sind jetzt 2 drin - meine aktuelle Session und eine alte, die zumindest laut den Datumswerten noch gültig sein sollte.
Ich war zuletzt am 1.4. hier, was etwa 5 Tage ohne Aktivität wären. Leider hab ich nicht dran gedacht, mir die Cookies anzusehen bevor ich mich angemeldet habe, drum kann ich net sagen ob hier eventuell was abgelaufen war.
Irgendwas, worauf ich achten sollte, falls das nochmal vorkommt? Vermutlich Cookie Expiry date? Alles andere da drin sieht mir nach compressed und/oder encrypted payload aus; zumindest bekomm ich keinen sinnvollen plain-text raus (was sicher auch gut so ist).
Was mir auf die schnelle nur auffällt: Ich hab 5 Cookies (.AspNetCore.Antiforgery.[hash], .AspNetCore.Mvc.CookieTempDataProvider.MyCSharp.Identity, __cfduid und _ga).
Die ersten beiden sind Session Cookies (und daher vermutlich irrelevant), das .MyCSharp.Identity Cookie gilt eine Woche (also bis 13.4.2021), aber das __cfduid Cookie "nur" 5 Tage (also bis 11.4.2021) - und das _ga Cookie ein Jahr (also bis 13.4.2022, klingt dem Namen nach aber eher nach Google Analytics)
.AspNetCore.Antiforgery -> wird zum CSRF Schutz von ASP.NET verwendet; also nur da, wo Formular-Informationen verarbeitet werden (Login, Register, Posts..)
.AspNetCore.Mvc.CookieTempDataProvider -> Standard-Store von ASP.NET; verwenden wir nicht
.MyCSharp.Identity -> beinhaltet die Identitätsinfos der Auth-Pipeline für ASP.NET Identity; gibts nur wenn Du angemeldet bist.
__cfdui -> CloudFlare Loadbalancing. Wird bald nicht mehr gesetzt, siehe Deprecating the __cfduid cookie. Entfällt aber ohnehin, wenn wir von CloudFlare auf Azure Frontdoor wechseln, sollte das früher sein als die Entfernung von CF.
_ga -> muss sehr alt sein, weil wir seit Mitte Januar kein Google Analytics mehr haben (bzw. wir generell keinerlei User Tracking verwenden); finde den Cookie bei mir auch nirgends. Kann daher nur mutmaßen, dass das das alte Google Analytics war.
Weitere Token, die kommen können:
- Botschutz von Google Captcha
- Two Factor Auth-Check von ASP.NET Identity
Also alles Cookies, die Betriebsrelevant sind.
Wir haben nicht einen einzigen optionalen oder trackenden Cookie.
Also alles Cookies, die Betriebsrelevant sind.
Wir haben nicht einen einzigen optionalen oder trackenden Cookie.
Und das ist auch gut so (side-note: ich konnte den Smiley hier nur eintippen, beim Klick im Smiley Menü der Toolbar passiert nix; andere Buttons funktionieren, als ob der Klick erst vom Flyout gefangen/geschluckt werden würde anstatt vom jeweiligen Smiley Button - wäre net überrascht wenn das nur im Firefox passiert)
Hab den _ga mal gekübelt, schwupp, kommt auch nicht mehr wieder. __cfdui schon, aber das war zu erwarten.
Dann hast Du einen Ad / Script Blocker, siehe myCSharp wechselt die Plattform
Steht auch im Startbeitrag dieses Themas unter Hinweise.
Grundsätzlich ja, aber der sagt mir erstens dass er nix geblockt hat (weil whitelisted), und zweitens gehts aktuell auch wieder.
Unterschied gestern zu heute: Ich sitz physikalisch vorm Rechner, vs. RDP gestern.
Ich würd mal sagen: ist ein transientes me-Problem, und für euch egal.
Ich kann aber auch bestätigen, daß manchmal die Auswahl eines Smilies oder einer Farbe nicht funktioniert, besonders wenn man mehrere hintereinander auswählen möchte.
Ab und zu klappt es dann wieder, wenn man den Focus wieder explizit auf die TextBox setzt, aber auch nicht immer.
Ich erkenne da kein System, manchmal geht es wieder (kurzzeitig), wenn man das Symbol nochmal auswählt, überwiegend aber erst nach mehr als 3-5 Versuchen.
Alle anderen Buttons funktionieren einwandfrei und erzeugen sofort die passenden Texte (auch bei deaktiviertem Focus).
PS: Auch ich verwende Firefox (z.Z. Version 87.0) mit aktiviertem Ad-Block (aber 0 blockierten Elementen) - und auch bei komplett deaktiviertem Ad-Block funktioniert die Auswahl nicht immer.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Th69 am .
Nachdem das hier auch ein Wünsch-dir-was Thread ist: Dark Theme?
Ist mir mehr oder weniger nebenbei aufgefallen, wie ich letztens meine Tabs durchgeklickt hatte und beim Forum ein klein wenig geflasht wurde (weil alles andere was ich rumfliegen habe entweder ein Dark Theme anbietet oder ich per User Style nachgeholfen hatte)
Abt hatte mal was dazu geschrieben, dass er bei Zeiten das Design komplett überarbeiten wollte, doch das erst mal eine niedrigere Prio hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass er dabei ein dunkles Theme mit einplant.
Ich persönlich nutze die Browser-Extension "Night Eye", die verpasst den meisten Websites ein erstaunlich gut aussehendes dunkles Theme.
Im Anhang findest Du ein Beispiel davon, während ich diese Antwort schreibe
Ich finde, man merkt ein bisschen, dass es nicht von Anfang an im Design eingeplant war, aber das finde ich nicht schlimm.
Ach ja und es kostet Geld - hat aber eine recht lange Test-Zeit zum ausprobieren. Und nein, ich bin nicht daran beteiligt
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Palladin007 am .
Was ist ein Themenheader? Die Überschrift des Themas?
Die kann wie auch schon zuvor vom Themenersteller im ersten Beitrag editiert werden.
Zitat von Palladin007
Abt hatte mal was dazu geschrieben, dass er bei Zeiten das Design komplett überarbeiten wollte, doch das erst mal eine niedrigere Prio hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass er dabei ein dunkles Theme mit einplant.
Zunächst muss ich nochmal betonen, dass ich nichts alleine entscheide, vor allem sowas nicht.
I.d.R. geht jede Entscheidung oder jede Änderung oder jede Idee über unseren internen Issue Tracker.
Das heisst, dass alle Entscheidungen und Umsetzungen im Team getroffen werden.
Ja, wir alle wollen eine neue UI aber haben wir nicht soo viel Zeit aktuell.
Ich persönlich hänge immer noch am dem Gelesen-Status Issue, weil meine MSSQL Kenntnisse auch nicht sooo perfekt sind und ich auf viel zusätzliches Lernen angewiesen bin.
Wenn ein echter SQL Profi Lust hat ein paar Fragen zu beantworten: gerne melden.
Was auch ganz Praktisch wäre, wäre eine Möglichkeit PMs direkt in der Übersicht löschen zu können (gerne auch mehrere auf einmal). Momentan muss man bei jeder PM erst mal in die PM rein um sie zu löschen (es sei denn ich bin Blind und hab die Funktion nicht gefunden).
Wir haben soeben auf die aktuellsten HTTP Security Header aktualisiert inkl. Security Header, die noch kommen werden.
Dadurch sind wir wieder mit der Kategorie A versehen. Security Header Scan Results for mycsharp.de
Hinweis:
Da nicht alle Browser die neuesten Security Headers bereits implementiert haben, kann es sein, dass hier Warnings in der Console auftauchen.
Sobald die Browser diese implementiert haben, verschwinden auch die Warnings.
Wir haben die Volltext-Suche des Forums nun etwas umgestellt.
Sie funktioniert nun über SQL Server Freetext; geht also auch nach der Bedeutung eines Worts und nicht mehr nur nach der exakten Zeichenfolge.
Dies hat auch den Nebeneffekt, dass paar Suchbugs behoben wurden, die ein 500er Fehler ausgelöst haben.
Mir ist gerade zufällig aufgefallen, daß die Anzahl der Beiträge in der Mitglieder-Liste nicht den bei den einzelnen User-Profilen angezeigten Beiträgen entspricht (in der Liste höher).
Kann es sein, dass es nicht möglich ist das Passwort zurück zu setzen? Ich habe das vor einigen Wochen mal probiert und heute Mittag erneut. Obwohl alle Richtlinien eingehalten wurden, gab es immer einen Fehler.
Edit: Passwort wurde versucht über die "Passwort vergessen"-Funktion zurück zu setzen, weil ich vom Geschäft aus einen Beitrag einstellen wollte.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von LittleTester am .
IDE: Visual Studio 2022
Sofern nicht anders genannt basieren meine Projekte auf C# und .net 6
Bisher ist nichts bekannt, aber wenn Du uns verrätst, welchen Fehler Du bekommst, dann kann man weiter helfen; dann muss ich nicht raten ;-)
Edit: ich hab bei zwei Test-Accounts sowohl im Test- wie auch Produktivsystem erfolgreich ein neues Passwort zurücksetzen können.
Daher meine Bitte: wenn ein Fehler gemeldet wird, dann auch den Fehler mitteilen, das kostet sonst alle Beteiligten echt Zeit. Wir haben leider noch keine Glaskugel.
Das muss eigentlich wirklich selbstverständlich sein :-)
Mh, wie kommst Du bei der Fehlermeldung drauf, dass es an der Richtlinie liegen würde?
Steht nichts davon in der Fehlermeldung. :-)
Ich hab das Passwort auch mit nem Test-Account versucht: geht einwandfrei.
Wird also an was anderem liegen; ich werd bei Zeit ins Log schauen und mich melden.
In der Fehlermeldung stehen die Richtlinien nicht, aber hinter dem Passwortfeld steht ja was verlangt ist und das deckte das Passwort ja ab (Bei dir ging es wohl auch)
Vielleicht ist auch bei meinem Account was kaputt. Ich habe hier auch eine PN die sich nicht löschen lässt:
Zitat
Fehler
Keine Nachricht mit der Id #45363 gefunden.
War ne PN als ich einen Thread von mir selbst gemeldet hatte, weil aus versehen doppelt erstellt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von LittleTester am .
IDE: Visual Studio 2022
Sofern nicht anders genannt basieren meine Projekte auf C# und .net 6