Zitat |
Ich finde da keine Anhaltspunkte im Mail. |
Im Prinzip sollten alle Fragen mit jeder E-Mail Header Dokumentation gelöst sein.
Das ist ja alles standardisiert. Such einfach mal in Google nach EMail Header Analyzer.
Bin mir sicher gibt Millionen Tools und Erklärungen.
Der grün markierte Teil gehört zu DKIM. Daher auch der Doppelpunkt entsprechend.
DomainKeys
Der rot markierte Bereich ist der Wert von "bh" und die Hashsumme des Message Bodys.
"b" ist der Message Body.
Beides base64 (sieht man direkt). Könnte also einfach Dein Text abtippen, in ein Base64 Decoder schubsten und wüsste, was da steht.
Aber: ob die Mail verschlüsselt ist, das sehen wir hier gar nicht. Der entscheidende Teil fehlt.
Ich geh aber davon aus, dass Du das schon geprüft hast.
SMIME verschlüsselte Mails brauchen ein Zertifikat; die Mails haben einen Content Type
application/pkcs7-signature - ob das hier der Fall ist sieht man nicht. Der Teil fehlt.
Mittlerweile gibts dafür aber keine kostenlosen Anbieter mehr; man kann sich höchstens selbst eines ausstellen, was dann aber nicht verifiziert wird und entsprechend eine Warnung kommt.
Mit SMIME verschlüsselt der Client die Mail anhand eines Private Keys.
Der Empfänger braucht den Public Key, damit er die Nachricht lesen kann.
S/MIME
Der Public Key hängt der Mail normalerweise als Attachment an.