ich habe hier ein Programm, das schon eine längere Geschichte hinter sich hat. Dieses Programm arbeitet mit Konfigurationsdateien. Soweit ich mich erinnere wurden diese unter XP einfach noch im Programmordner abgelegt. Seit Windows 7 (oder Vista) landen diese im VirtualStore (genauer: Program Files (x86) ). Die Anwendung war bislang eine 32-Bit-Anwendung. Um Zugriff auf mehr Speicher zu erhalten habe ich die Anwendung nun auf 64-Bit konvertiert, was auch an sich keine weiteren Probleme macht - bis auf den Zugriff auf die Konfigurationsdateien. Hier erfolgt nämlich kein Speichern/Laden aus den VirtualStore und die Anwendung startet nicht. Ich kann die Anwendung dann nur starten, wenn ich diese mit Admin-Rechten ausstatte. Die Konfigurationsdateien landen dann aber natürlich wieder direkt im Programmordner, was ich unterbinden möchte.
Der Zugriffspfad auf diese Dateien wird übrigens so ermittelt:
FileInfo fi = new FileInfo(Assembly.GetEntryAssembly().Location); // Verzeichnis der Anwendung ermitteln
cfgpath = fi.DirectoryName + @"\prg.cfg";
cfgBak = fi.Directory + @"\prg_bak.cfg";
cfgBasis = fi.Directory + @"\standard.cfg";
Kennt jemand dieses Problem und hat ggf. einen Lösungsansatz?
viele Grüße
Christian