@inflames2k
Ich hatte mir vor 2-3 Monaten mal eine eigene Fritzbox 6490 Cable gekauft, da Vodafone zu lange mit Firmware Update gebraucht hat.
Das Tool läuft auch an mit meinen Zugangsdaten.
Die entsprechende Einstellung für die TR-064 Schnittstelle ist laut AVM bei mir aktiv und ich sehe auch Device Name, Software Version, Startup time und Uptime.
Nur sehe ich auch das Fehlersymbol mit einem endlosen Stack Trace ohne genaue Details.
Und eben keinen Upload/Download.
Gibt es eine Möglichkeit die Meldung in eine Log zu schreiben oder kann ich diese irgendwie sehen?
Technisch sollte es mit den freien Boxen ohne Branding also machbar sein.
Wir müssten nur schauen wie :)
Nachtrag:
Bei Connection State steht Unconfigured.
Muss ich hier was einstellen oder ist das auch ein Box Thema?
Ist leider nicht ersichtlich.
T-Virus
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von T-Virus am .
Developer, Developer, Developer, Developer....
99 little bugs in the code, 99 little bugs. Take one down, patch it around, 117 little bugs in the code.
Der ConnectionState kommt von der Box. - Das heißt für mich, das Tool bekommt gar keine Verbindung zur Box.
Was steht denn als Fehlermeldung in dem Fehler? Also ohne Stacktrace. Das Device Name etc. ausgefüllt werden, heißt für mich das die Verbindung grundsätzlich erst einmal funktioniert. Problem scheint also an anderer Stelle zu liegen.
Kannst du mal einen Screenshot mit anhängen?
Wissen ist nicht alles. Man muss es auch anwenden können.
@inflames2k
Ich habe den Reboot Task zum laufen bekommen.
Als Base Url muss ich aber http://fritz.box:49000 verwenden, dann läuft der Task durch und startet die Box.
Nur der Network Monitor läuft noch nicht.
Darauf kann ich aber erst einmal verzichten, da mir ein regulärer Neustart der Box wegen dem PUMA Bug im Chipsatz alle 2-3 Tage Probleme macht und ich dann einen Neustart machen muss.
Deshab vielen Dank für die Lib, die erspart mir noch einiges an Nerven mit der Fritte :)
T-Virus
Developer, Developer, Developer, Developer....
99 little bugs in the code, 99 little bugs. Take one down, patch it around, 117 little bugs in the code.
Lad dir mal die im Anhang enthaltene Version des NetzwerkMonitor und prüf mal ob es mit dieser funktioniert. => Achtung: Es gibt da nun einen neuen Schlüssel der festlegt ob die Informationen über die WANIPConnection abzurufen sind. Daher können maximaler Up- und Downstream nicht ermittelt werden.
Hab ich gerade gezogen und gemacht.
Wenn ich es über https versuche, dann sagt er die Verbindung wude geschlossen.
Wenn ich wieder über http gehe, dann sagt er interner Server Fehler.
Klappt also beides nicht wobei der http Link der richtige sein dürfte!
T-Virus
Developer, Developer, Developer, Developer....
99 little bugs in the code, 99 little bugs. Take one down, patch it around, 117 little bugs in the code.
Da ich nun seit Freitag eine neue FBox habe muss ich sagen ich kann das Problem noch immer nicht nachvollziehen. - Denn auch mit der neuen Box (7530 statt 7330) funktioniert das ganze ohne Probleme.
Wissen ist nicht alles. Man muss es auch anwenden können.
Also der Internal Server Error per Http ist für mich reproduzierbar.
Es wird der Service auf der FritzBox nicht gefunden wenn man über LAN zugriff nimmt.
Remote über den TCP-Port für HTTPS funktionierts.
zu konfigurieren. Damit beziehe ich mich auf die Verwendung der Debugversion.
Im LAN ist weder über den Port 49000 (Http) noch 49443 (Https) an Daten zu kommen.
Das klingt aber stark nach fehlerhafter Konfiguration der Box. Denn ich hätte jetzt eher Probleme beim Zugriff von außen erwartet.
Wie dem auch sei, sofern ich morgen die Zeit finde, werde ich mal die aktuelle API Version anbinden. - Dannach können wir weiter sehen ob es weiterhin Probleme gibt.
Wissen ist nicht alles. Man muss es auch anwenden können.
Ne fehlerhafte Konfiguration kann natürlich möglich sein, obgleich ich es bei mir nicht vermute, denn andere Tools die auch die TR064-Schnittstelle nutzen kommen an die Daten der selben FritzBox. Dabei ists egal ob LAN oder Remote.