Hallo Davaaron,
Zitat |
Echtzeit Syntax-Fehler anzeigen
|
Geht grundsätzlich über eine "Live-Compilierung", wobei die lexikalische Analyse dazu reichen sollte. D.h. bei der Eingabe im Editor wird gleich der Code geparst (in einen
Syntaxbaum) und analysiert.
Um dies allerdings "flüssig" zu bewerkstelligen ist schon einiges an Programmierkunst nötig.
VS hatte früher seinen eigenen "Compiler" zur Syntaxanalyse und für Intellisense dabei. Neben dem C#-Compiler (csc.exe) gab es somit eine zweite Compiler-Plattform und da dies nicht sehr zielführend und effektiv (aus Entwicklungssicht) ist, war dies auch eine der Motivationen für Roslyn, dem C#-Compiler als Service.
Nun verwendet VS statt dem eigenen Compiler Roslyn um so Doppelgleisigkeiten zu vermeiden -- ein großer Vorteil, v.a. wenn sich die Sprache recht schnell weiterentwickelt.
Zusätzlich gibt es in VS seitdem auch die (mächtige) Möglichkeit von Analyzern um "live code refactoring" zu ermöglichen.
Wenn du das selbst entwickeln willst, so schau dir neben Abts Tipps auch Roslyn an und integriere das in dein System.
Willst du aber nur ganz simples Intellisense, so reicht ein Dictionary-Lookup bei Eingabe eines
. ;-)
mfG Gü