Zitat von Broob |
nun auch schon knapp 2 Jahre alt ... Ich glaub grad im Web is das schon ein Zeitraum in dem sich viel ändert. |
Das ist auch der Grund, wieso Du nicht viele Bücher im Web findest.
Du wirst mit Tutorials und Blogs und Beispielprojekten viel schneller und viel aktueller auf ein Wissenslevel kommen als mit einem Buch - weil es kein aktuelles Buch gibt.
Wenn es ein Buch im Bereich ASP.NET gibt, dann ist das meist auf die Basis bezogen und die ist schnell veraltet.
Kaum eine Technologie verändert sich so schnell wie das Web.
Im Falle ASP.NET gabs zuerst ASP Classic, dann ASP.NET WebForms, dann ASP.NET MVC bzw. ASP.NET WebAPI.
WebForms ist nun tot und die neue ASP.NET MVC Version heisst einfach ASP.NET 5 (Release Q1 2016), in der gleichzeitig auch die API laufen kann.
Jede ASP.NET Version ist wie das Entity Framework i.d.R. ein Breaking Change.
Auch wenn die Version nur um 1 erhöht wird, was ein einfaches "Update" suggeriert, ist meist ein Upgrade damit verbunden. Verstehen leider viele nicht.
Ich bin ja aus dem Bereich ASP.NET und kann Dir nur empfehlen: Buch weg, und mach Tutorials durch und lies Blogs.
Um auf aktuellem Leven zu bleiben stalke einfach zB. folgende Personen:
- Shawn Wildermuth (bekannt aus Pluralsight)
- Damian Edwards ( Program Manager ASP.NET )
- N. Taylor Mullen ( Bekannt von ShootR, Razor...und teil des ASP.NET Teams)
- Scott Hanselman (_Der Speaker und Head of ASP.NET Insiders, Program Manger Microsoft Web Stack und teil des ASP.NET Teams)
- David Fowler (Macher von SignalR und teil des ASP.NET Teams)
und dann kriegst Du eigentlich die neuesten Themen rund um ASP.NET zeitnah mit.
Und ASP.NET ist wirklich hervorragend dokumentiert.
Auch die ganze Auth-Thematik ist vollständig auf
http://www.asp.net/ vorhanden.