ich beschäftige mich gerade mit Mono.
Ich habe mir ein kleine Test Programm geschrieben... Naja was heißt geschrieben - ist ein einfaches Hello World. Das Hello world reicht aber aus um zu testen wie ich dieses Projekt ohne Mono zu Installieren auf einem Frisch Installiertem Debian System auszuführen.
Ich habe einen ansatz gefunden das es mir ermöglicht die datei ohne mono hallo.exe auszuführen.
using System;
namespace Mono_Test
{
class Program
{
static void Main(string[] args)
{
Console.WriteLine("Hallo Mono Welt !");
}
}
}
root@srv003-Debian-Mono:/home# mcs hallo.cs
root@srv003-Debian-Mono:/home# mkbundle --static hallo.exe -o hallo
nun kann ich das Programm mit ./hallo ausführen und es kommt:
root@srv003-Debian-Mono:/home#
Hallo Mono Welt !
root@srv003-Debian-Mono:/home#
Nun möchte ich das Programm auf einem Frisch Installiertem Debian System ausführen.
Es kommt:
root@srv001-Debian:/home#./hallo
The assembly mscorlib.dll was not found or could not be loaded.
It should have been installed in the `/usr/lib/mono/4.5/mscorlib.dll' directory.
Was auch Logisch ist, da Mono nicht Installiert ist :-) Es ist Möglich die assembly manuel in den Ordner "/usr/lib/mono/4.5/" zu kopieren. Das Programm lässt sich nun ausführen.
Das soll aber nicht sinn und Zweck der geschichte sein. Mir ist aufgefallen das dass Spiel (Server)
7 Days to Die in C# auf Mono geschrieben wurde und ohne Installation von Mono ausgeführt werden kann.
Nun meine eigentliche Frage:
Wie funktioniert das ganze ? Ist es überhaupt möglich oder Tricksen die Entwickler von "7 Days to Die" ?
Mit freundlichem Gruß