Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Daten senden von C# Mobile App (Win Phone) nach Windows Forms Applikation am Laptop
TomCat41
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 3

Themenstarter:

Daten senden von C# Mobile App (Win Phone) nach Windows Forms Applikation am Laptop

beantworten | zitieren | melden

Hi @all!

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit wie ich Daten aus einer Mobile App an meine Anwendung am Laptop sende.
Die Mobile App läuft auf einem Windows Phone mit Win 8.1. Die Client Anwendung am Laptop ist eine Windows Forms Anwendung.

Auf der Mobile App erfasst der User Daten über einige Eingabefelder, diese eingegebenen Daten möchte ich nun an meine Anwendung am Laptop senden.

Was wäre hier die beste und einfachste Möglichkeit? W-Lan, Bluetooth? Mit was könnte ich hier am besten die beiden Anwendungen 'kommunizieren' lassen?

Vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal so etwas ähnliches und hätte ein paar Tips für mich.
Vielen Dank & viele Grüße

Tom

Moderationshinweis von gfoidl (11.08.2015 - 13:38)

Weiter unten wird die Angabe noch präzisiert.

private Nachricht | Beiträge des Benutzers
gfoidl
myCSharp.de - Team

Avatar #avatar-2894.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 6.865
Herkunft: Waidring

beantworten | zitieren | melden

Hallo TomCat41,

ich würde das via WCF lösen. Die WinForms-App ist der Service (-Host) und die WinPhone-App der Client. Mit Http-Bindung kannst dann kommunizieren.

mfG Gü

Stellt fachliche Fragen bitte im Forum, damit von den Antworten alle profitieren. Daher beantworte ich solche Fragen nicht per PM.

"Alle sagten, das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht!"
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
TomCat41
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 3

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Hi Gü!

Merci für deine Antwort. Hab mich jetzt bisl in WCF "eingearbeitet / eingelesen". Hab bisher leider noch nix damit gemacht.
Hab nun einen Host und einen Client gemacht, welche über NamedPipes kommunizieren. Die Verbindung hab ich über Bluetooth 'Direkte Verbindung' hergestellt zwischen den beiden Geräten. Funktioniert super, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das eine saubere Lösung ist?

Wir setzen auf Win10, dort gäbe es ja die Möglichkeit von WiFi Direct. Was hälst du davon? Hab leider noch nicht ganz rausgefunden was die Voraussetzungen dafür sind und mit den Beispiel Anwendungen hab ich noch keine Verbindung zwischen meinem Surface und Laptop zustande bekommen.

Danke nochmals für deinen Input.

Gruß
Tom
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
malignate
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3206.png


Dabei seit:
Beiträge: 742

beantworten | zitieren | melden

Ich würde mir mal Azure ServiceBus anschauen. Dann hast du auch keinen Stress, wenn man in verschiedenen Netzwerken ist.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
TomCat41
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 3

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Hi malignate!

Da hab ich was wichtiges vergessen dazu zu sagen: Es soll alles offline funktionieren. Der Sachverständige ist mit einem Laptop und einem Tablet / Windows Phone unterwegs. Er tippt Daten in die App am Phone / Tablet ein, und diese sollen dann an den Laptop übertragen werden.

Teilweise ist das in tiefen Schächten, d.h. da gibts auch keine Internet Verbindung. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer schönen Lösung wie ich vom Handy / Tablet die Daten an den Laptop senden kann...

Dank dir aber für deine Idee!

Gruß
Tom
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Palin
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 1.090

beantworten | zitieren | melden

Hi schau dir mal SignalR an, so balt beide in gleichen Netzwerk sind sollte es funktionieren.
Sollte man mal gelesen haben:

Clean Code Developer
Entwurfsmuster
Anti-Pattern
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FZelle
myCSharp.de - Experte



Dabei seit:
Beiträge: 10.006

beantworten | zitieren | melden

@TomCat41 :
Solche Vorgaben solltest du schon vorher erzählen, sonst kommen hier weiter socle Empfehlungen wie Web/WCF Service und Co.

In deinem Fall wäre eine direkte Bluetooth verbindung wahrscheinlich die einfachste Wahl.
Ist zwar nicht soo schnell, aber bei den paar Daten sollte das reichen.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
ChrisProg
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3533.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 174
Herkunft: Cloppenburg

beantworten | zitieren | melden

Hallo Tom,

da ich vor dem selben Problem stehe, wollte ich mal nachfragen, wie Du das jetzt gelöst hast ?

Für mich kommen eigentlich auch nur Verbindungen ohne Internet in Frage.

Zu Zeiten von Window Mobile gab es ja noch die Möglichkeit mit Hilfe vom WindowsMobileDeviceCenter und BalticSD.WindowsMobile.dll zu prüfen, ob ein MDE angeschlossen war, aber so etwas scheint es ja bei Windows Phone nicht mehr zu geben und unter Windows 10 lässt sich das WindowsMobileDeviceCenter ja auch nicht mehr installieren

Alles nur noch Online

Das sieht zwar alles nach schöner neuer Welt aus (immer und überall Zugriff, etc.), aber die Firmenkunden wollen das nicht ("meine Daten bleiben hier im Haus")


MfG Christian
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
T-Virus
myCSharp.de - Experte



Dabei seit:
Beiträge: 2.117
Herkunft: Nordhausen, Nörten-Hardenberg

beantworten | zitieren | melden

Eine Lösung wäre auch die Daten der App z.B. in einer Sqlite DB zu speichern und dann die DB an den Laptop zu übertragen.
Dann kann die WinForms App auch die Sqlite DB nutzen und hat die "gleichen" Daten.

Hier reicht eine saubere 3 Schichten Lösung um sowohl in der Mobile App als auch der Winforms Anwendung die gleichen Möglichkeiten zu haben.
Die eigentliche Übertragnung kann man dann über Unterschiedliche Wege wie Web Services umsetzen.
Das Client/Server Prinzip macht hier durchaus Sinn, wenn die App z.B. die Daten aufzeichnet und die Winforms Anwendung diese auswerten soll.

T-Virus
Developer, Developer, Developer, Developer....

99 little bugs in the code, 99 little bugs. Take one down, patch it around, 117 little bugs in the code.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
ChrisProg
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3533.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 174
Herkunft: Cloppenburg

beantworten | zitieren | melden

Hallo T-Virus,

(Sorry für die späte Antwort ... Urlaub )

Natürlich ist das der Weg (also SqlLiteDB) aber meine Frage zielte ja auf das wie des automatisierten Übertragens hin, nicht auf die Art der DB...


MfG ChrisProg
private Nachricht | Beiträge des Benutzers