Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
XRM zwei verschiedene Nutzer verwenden
Gogeta
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 152
Herkunft: Izmir

Themenstarter:

XRM zwei verschiedene Nutzer verwenden

beantworten | zitieren | melden

verwendetes Datenbanksystem: MS SQL Server 2008

Hallo,

ich hoffe jemand hat schon mal was in C# programmiert, was auf MS CRM zugreift, denn wenn nicht könnt Ihr mir vllt. garnicht helfen.

Also ich möchte über ein C# Tool eine Notiz zu einer Notiz hinzufügen, dies stellt kein Problem dar.
Es funktioniert auch, solange der Nutzer der es ausführt Lese- und schreiberechte hat.

Doch nun möchte ich diese umstellen, in nur Leserechte und für die Verbindung zur CRM - Datenbank nimm ich einen schon mit rechtenversehenen SQL-Benutzer.
Wie muss ich den Code anpassen, damit dies geschieht?
C#


OrganizationServiceProxy _serviceProxy;
IOrganizationService service;
XrmServiceContext xrm;

ConnectionStringSettings connString = new ConnectionStringSettings("XRM", @"Server="ServerPfad"; Integrated Security=SSPI;");
Microsoft.Xrm.Client.CrmConnection crmConn = new Microsoft.Xrm.Client.CrmConnection(connString);
xrm = new XrmServiceContext(crmConn);

ClientCredentials cred = new ClientCredentials();
cred.Windows.ClientCredential = System.Net.CredentialCache.DefaultNetworkCredentials;

 Uri urlOrga = new Uri("OrganizationURL");
Uri temp = null;

_serviceProxy = new OrganizationServiceProxy(urlOrga, temp, cred, null);
            _serviceProxy.ServiceConfiguration.CurrentServiceEndpoint.Behaviors.Add(new ProxyTypesBehavior());
service = (IOrganizationService)_serviceProxy;

Wenn ich das mit einem User durchführe der auf CRM Lese- und Schreiberechte hat, geht alles.
Doch wie muss ich das anpassen, dass der Nutzer, der die Verbindung zur Datenbank aufbaut, ein anderer ist?
Oder wie kann jemand der das Tool ausführt, der keine Rechte auf CRM hat trotzdem das Tool verwenden?
Muss dafür mehr als nur ein SQL - Benutzer angelegt werden, vielleicht auch ein CRM-Benutzer?

Ich freue mich über jegliche Hilfe...

LG
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
jaensen
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-2657.png


Dabei seit:
Beiträge: 2.760
Herkunft: München

beantworten | zitieren | melden

Du wirst auch einen CRM Nutzer brauchen, wenn du nicht direkt mit der Datenbank, sondern mit dem Webservice kommunizierst.

Ist prinzipiell auch besser so, da so eben die Datenintegrität und Audit-Fähigkeit erhalten bleibt. Meist greift man eher nur lesend direkt auf so eine Applikationsdatenbank für BI etc. zu. Außerdem müsste man wohl auch noch schauen wie es Lizenzrechtlich aussieht.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers