Hallo EifelYeti,
ich konnte auch zuerst C# und habe dann später auch ABAP gelernt. ABAP ist - trotz aller Aktualisierungen - eine sehr altertümliche und gewöhnungsbedürftige Sprache. Dazu kommt, dass es - wie weismat sagt - mit der Sprache alleine nicht getan ist. Man muss sich auch mit den Schwächen und Eigenarten der Entwicklungsumgebung, dem was SAP sich Versionsverwaltung zu nennen traut und dem ganzen System bzw. den verschiedenen Paketen (z.B. HR) herumschlagen bzw. darin einarbeiten.
Diese Einarbeitung hat bei mir ca. 3 Monate gedauert, bis ich halbwegs produktiv arbeiten konnte und selbst dann waren meine Programme alles andere als stilvoll. Bis man alle Kniffe heraus hat, dauert es. Zur Einarbeitung hatte ich ein Buch von SAP-Press, an dessen genauen Titel ich mich gerade nicht erinnere. Das habe ich relativ systematisch durchgearbeitet. Wie die Entwicklungsumgebung und das Transportsystem funktioniert, haben mir die Kollegen gezeigt. Ob es Tutorials gibt, weiß ich nicht. Aber wenn du es wegen des Mehrverdienstes machst, dann sollte eine Investition in ein, zwei passende Bücher sich schnell auszahlen.
Etwaige Fragen zu passenden Büchern bitte nur in Buchempfehlungen.
Schön ist das alles nicht und ich mache es auch nur des Geldes und der in meinem Fall netten Kollegen wegen, aber eben zum Glück auch nur ab- und zu. Spaß hat man mit C# deutlich mehr. Das einzige Programm, was mir zu schreiben richtig Spaß gemacht hat, war ein Programm um Abhängigkeiten von Transportaufträgen zu finden und aufzulösen.
Sicher, es gibt auch ein zwei Features von ABAP und SAP, die ich in C# vermisse, aber meistens ist es andersherum.
herbivore