ich bin wahrlich kein Administrator, hatte aber bisher immer vServer mittels IP-Adresse in der Windows-Firewall unter (inbound -> Scope) und dann eben die zulässigen IP-Adressen eingetragen - hat bisher immer funktioniert.
Jetzt hab ich aktuell einen vServer von HostEurope und der (Firewall ist natürlich auch aktiv) ignoriert das vollkommen - egal was ich da einstelle, ich komm von jedem Rechner aus druff - auch nach Neustart.
Muss ich da noch was einstellen oder ist das "Problem" von HostEurope?
Könnte sein, dass der Request durch die Virtualisierungsumgebung als Interne IP gehandhabt wird.
Das zu testen ist aber nicht ganz risikolos, da Du Dich so einfach aussperren kannst. Du solltest also schauen, von welcher IP wirklich die Anfrage kommt (zB Wireshark).