Hallo reloop,
ich gehe davon aus, dass das Verschlüsseln von Datenbankinhalten unüblich ist, obwohl es natürlich löblich wäre, gerade persönliche (und möglicherweise intime) Daten besonders zu sichern.
Die Gründe, die gegen eine Verschlüsselung sprechen, sind vielfältig.
Es würde natürlich einige Probleme bei Volltext-Recherchen und anderen Suchanfragen geben. Wenn man z.B. (Geburts-)Daten verschlüsselt speichern würde, könnte man nicht mehr die SQL-Operatoren größer und kleiner bzw. BETWEEN einsetzen, um Datensätze in einem bestimmten Datenbereich zu selektieren.
Der Aufwand für die Ver- und Entschlüsselung wäre auf heutigen Rechner vermutlich vertretbar, aber wenn man statt per SQL die gewünschten Datensätze zu ermitteln, alle Datensätze lesen, sie alle entschlüsseln, selbst dann nach den gewünschten suchen müsste, dann wäre das in vielen Fällen wohl ein Overkill.
Auch greift natürlich
[FAQ] DB-Password/Kennwort/Connection-String sicher speichern, denn der Key zum Entschlüsseln, müsste ja der Anwendung bekannt sein, also z.B. in ihr gespeichert werden und damit könnte ihn ein Angreifer auslesen. Analog, wenn der Schlüssel in der Datenbank gespeichert wäre.
Natürlich bleibt die Möglichkeit, nur besonders sensible Daten zu verschlüsseln. Sowas passiert ja bei Passworten üblicherweise (dort sogar mit One-Way-Verschlüsselung). Wenn bei dir z.B. die Gespächsinhalte besonders sensibel sind, wäre es vermutlich sogar von Vorteil, wenn eine Volltextsuche nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich wäre.
herbivore