Hallo Community,
ich bin nun nicht gerade für besonders penible Rechtschreibung bekannt. Das ändert jedoch nichts daran, dass ich immer wieder darüber stolpere, wenn statt eines Bindestriches ein Gedankenstrich verwendet wird.
Damit meine ich nicht mal die unterschiedlichen Zeichen, die es tatsächlich dafür gibt (siehe
Viertelgeviertstrich vs.
Halbgeviertstrich). Auf normalen Tastaturen wird - erst recht in Foren wie myCSharp.de - sowieso für beides das gleiche Zeichen verwendet, nämlich das Minus-Zeichen; so auch in diesem Satz.
Was ich meine, ist das Spacing. Ein Bindestrich soll - wie der Name schon sagt - zwei Teile
verbinden. Da ist es unangebracht, die beiden zu verbindenden Teile durch Spaces optisch zu trennen. Trotzdem lese ich immer wieder so etwas wie "String - Klasse" (statt "String-Klasse") oder "Minus - Zeichen" (statt "Minus-Zeichen") und stolpere und stutze dann jedes mal, weil ich eben damit rechne, dass jetzt ein Einschub kommt oder zumindest die beiden Teile getrennt werde sollen, wie bei Gegensatzpaaren, z.B. Frau - Mann.
Dabei ist die Regel, dass ein Bindestrich die beiden Teile verbinden soll, also ohne Spaces benutzt wird, und ein Gedankenstrich die unterschiedlichen Gedanken trennen soll, also mit Spaces benutzt wird, nach meinem Empfinden doch recht eingängig.
Vielleicht hilft ja dieser Beitrag dem einen oder anderen bei der Wahl des richtigen Spacings. Natürlich ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern einfach nur als freundlicher Hinweis. Und nicht nur im Forum, sondern auch bei anderen Texten und insbesondere Bewerbungen.
herbivore
PS: Und wo wir gerade dabei sind: Vor Satzeichen wie Punkt, Komma, Ausrufezeichen und Fragezeichen gehört kein Space. Das Satzzeichen gehören direkt ans Ende des Worts davor. Oder nicht? Doch! Bei Punkt und Komma wird das so gut wie immer eingehalten, aber es gilt auch für Ausrufe- und Fragezeichen. Vielleicht auch interessant: Den Parser hier im Forum habe ich schon vor langer Zeit so geändert, dass man auch bei Urls das Satzzeichen direkt hinten dran schreiben kann, ohne dass die automatische Umsetzung es als Teil der Url ansieht.
PS: Siehe auch
Exemplarische Instanzen (ungenaue oder falsche Übersetzungen von englischen Fachbegriffen)